wir haben uns eine kleines Boot (23 Fuss) von 1969 gekauft. Über die Geschichte des Bootes ist nicht viel bekannt. Es lag die letzten Jahre sporadisch im Süßwasser, steht jetzt seit einem bis 2 Jahren draußen und ist mit VC17 gestrichen. Was da drunter ist weiß bisher niemand. Am Skeg gab es mal eine Blase welche der Vorbesitzer grob ausgeschliffen und mit einer PVC-Farbe überstrichen hat. Kiel aus Gußeisen.
- Wir wollen mit dem Boot ins Mittelmeer für mehrere Monate am Stück. Auf Grund der Größe des Bootes und da wir relativ jung sind und sowieso gerne schnorcheln könnten wir uns vorstellen, auch einmal im Monat das Unterwasserschiff von Hand zu reinigen. Den hinterbliebenen Krater (Durchmesser ~15cm) der Ausbesserung des Voreigners würden wir gerne spachteln und soweit wieder "hübsch" machen.
- Wir haben noch 10 Liter Jotun Vinyguard von einem Stahlboot übrig.
- Wir haben ein relativ enges Budget und wollen nicht regelmäßig VC17 streichen. Wenn es ohne Antifouling ginge, wären wir aus finanziellen und ökologischen Gründen auf jeden Fall bereits es auszuprobieren.
Ohne mich übermäßig mit der Materie auszukennen wäre meine Idee, VC17 und was darunter noch mit abgeht mit einer Ziehklinge zu entfernen. Dann mehreren Schichten Vinyguard zu rollen. Zum Abschluß entweder ein günstiges Antifouling oder eine Farbe welche von der händischen Bewuchsentfernung nicht beschädigt wird.
Was wäre eine Empfehlung für ein Vorgehen passend zu unserer Ausgangssituation und unseren Anforderungen?
Bereits im Voraus vielen Dank und beste Grüße
Kommentar