Als erste Maßnahme zur Prävention von Wasseraufnahme ins Laminat habe ich mit Epoxykitt die Stelle unter Wasser (im Wasser) großzügig abgedeckt, 6 Std. später war es steinhart. Am nächsten Tag nochmal eine Schicht darüber und glatt gestrichen... hat bis in den Herbst bestens gehalten.
Mein Interesse gilt jetzt der Reparatur nach entfernen (rausstemmen ) des Epoxykitts. Reicht es wenn man die Stelle jetzt korrekt mit Epoxykitt auffüllt, oder sollte man hier etwas aufschleifen und mit einigen Lagen Gewebe und Epoxyharz die Stelle abgestuft wieder herstellen und mit Epoxyharz abschließen, bzw das Harz der eigentlichen Bausubstanz, eben Polyester, verwenden und die Oberfläche mit Reparaturgelcoat bzw Topcoat versiegeln. Könnte man auch "Sauerkraut" also Glasfasern mir Harz vermengt verwenden?
Grundsätzlich:
Polyester und Gelcoat ODER
Epoxy und Abschlußharz abgetönt (danach u.U 2K Lack bevor wieder AF draufkommt)
Welche Variante wär die wohl empfehlenswerteste?
Danke u. L.G
Kommentar