Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verträgt sich Antifouling von Compass oder Hempel mit BASF Relest Marine 522 AF Longlife?
Verträgt sich Antifouling von Compass oder Hempel mit BASF Relest Marine 522 AF Longlife?
Ein Hallo aus Lübeck an die Mitglieder des Forum. Habe mich gerade registriert und schreibe hier meinen ersten Beitrag bzw. stelle meine erste Frage.
Auf einem GFK-Rumpf habe ich bislang das BASF-Antifouling Relest 522 AF Longlife aufgetragen. Möchte jetzt wechseln und frage mich, ob ich Antifouling von Hempel oder Compass da draufrollen kann. Hat jemands Erfahrungen damit, ob sich die unterschiedlichen Produkte vertragen?
Grüße, Uwe St.
AW: Verträgt sich Antifouling von Compass oder Hempel mit BASF Relest Marine 522 AF Longlife?
Hallo Uwe,
kompatibel ist nur ein SPC-Antifouling mit gleicher Trägerkomponente. Z.B. das Hempel Oceanic 8590K, oder von Jotun Seaquantum Ultra, Seaquantum LL, Ecofleet Sigma usw. Die Antifoulings von Hempel die der Sporbootskipper bekommt sind in Wirklichkeit von der Voss-Chemie. Die preiswerteren Antifoulings verwenden alle Acryl oder EP-Trägerkomponenten und die haften nicht auf Vinyl. ir müssen uns aber auch eingestehen, wir lieben alle im Grunde die Experementierfreudigkeit der Skipper, die gerne was neues ausprobieren und damit einen wesentlichen Umsatz-Beitrag für Instandsetzungen leisten.
Grüße Friedrich
AW: Verträgt sich Antifouling von Compass oder Hempel mit BASF Relest Marine 522 AF Longlife?
Hallo Friedrich,
danke für die schnellen und hilfreichen Infos. Bin bei dem Thema total unwissend. Ich will das bisherige AF (Relest) ja auch gar nicht runterholen (wurde nie gemacht). Habe mal einenn nützlichen Tipp bekommen (den wahrscheinlich alle auch und schon kennen), um schädliche und lästige Stäube am Unterwasserschiff zu vermeiden, den ich seitdem befolge: Anstatt zu schleifen, die Fläche (also das AF) nur mit der grünen Seite der billigen (gelben) Haus-/Küchenschwämme feucht von Hand abschrubben. Das schafft was weg und bereitet den Untergrund ausreichend vor. Das alte AF soll mir beim Anstrich des neuen ja nur nicht entgegenkommen...
Gruß, Uwe
AW: Verträgt sich Antifouling von Compass oder Hempel mit BASF Relest Marine 522 AF Longlife?
Hallo Uwe,
das ist doch sehr unterschiedlich, aber in der Regel reicht z.B. ein harter Mückenschwamm fürs Auto, oder die raue Seite von einen Haushaltsschwamm. Wir müssen uns aber auch ehrlich machen, wir bekommen zunehmend Seepocke die resident sind und in der nördlichen Adria breiten sich Röhrenkalkwürmer aus wo nur noch die Flucht als Lösung bleibt. In Australien haben wir eine neue Seepockenart die bis zu 5 cm groß wird und in ein paar Jahren ist die dann auch bei uns. Dazu werden immer mehr Biozide von der BAUA EU-weit verboten und wenn nicht die Berufsschifffahrt wäre dann gäbe es kein Antifouling mehr. Es wird spannend werden, die Holländer verbieten Antifoulings mit Kupferoxiden für die Sportbootschifffahrt, zugleich ist aber der grenzüberschreitende Verkehr der Berufsschifffahrt und Sportbootschifffahrt nicht geregelt. Wir haben inzwischen Umweltfreunde, die Antifoulings für Sportboote verbieten wollen und denen kann keiner vermitteln das auf einen einzigen Containerfrachter mehr Antifouling ist, als auf allen Sportbooten in der Nord-und Ostsee. Es gibt auch keine Lösungen, Silikon funktioniert nicht da müsste jeder in ein Schwimmdock zum streichen. Auch mit elektrischen Bewuchsschutz wird es kaum eine Lösung geben. Das was da für teures Geld angeboten wird hat mehr eine Placebowirkung und die elektronischen Wolken im Seewasser sind eine Erfindung der Werbung. Dazu kommt noch eine gewaltige Verunsicherung von Bootsnachbarn, in den Forum zahlreiche Verkäufer bis zum Bootsbauer, die einen Osmoseschutz erfunden haben der physikalisch bei Polymeren -Ausnahme Polyäthylen- nicht möglich ist. Jedes Jahr kommen 10-20 neue Antifouling dazu und mancher erzählt dann auf der Messe dass mit seiner EP-Kupferfarbe Coopershiild Tidenkraftwerke gestrichen werden und es für mehr als 10 Jahre reicht. Inzwischen haben wir Antifoulings wo einer Paraffin verkauft, oder Zosterinsäure was nichts anderes ist als Vitamin C. Zum Glück haben wir immer mehr Bereiche wo es keinen Bewuchs gibt. In der Ostsee hat sich der Bereich von 15- tausend km² inzwischen auf 40-tausend km² ausgedehnt, wo einer streichen kann was er will, denn es wird immer funktionieren, da kein Bewuchs sich bilden kann.
Es wird also weiterhin spannend bleiben.
Grüße Friedrich
AW: Verträgt sich Antifouling von Compass oder Hempel mit BASF Relest Marine 522 AF Longlife?
Hallo Friedrich, nochmal Uwe ;-)
SP sind ja irgendwie (fast) alle AFs. Ist also das "C" bei SPC wichtig und entscheidend? Das Copolymer bedeutet doch dann wohl eine andere chemische Zusammensetzung, oder?
Wenn Du mir das bitte erklären könntest.
Danke im Voraus!
Gruß, Uwe
AW: Verträgt sich Antifouling von Compass oder Hempel mit BASF Relest Marine 522 AF Longlife?
Copolymer hört sich gut an, natürlich besteht jedes Antifouling aus verschiedenen Monomereinheiten. Jedes Polymer ist eine Monomereinheit. Haben wir z.B. eine EP-Trägerkomponente dann ist das ein Monomer. Haben wir Vinyl, Chlorkautschuk, Silikone, Silane, usw., das sind alles Monomere nur damit bekommt einer noch lange keinen Bewuchsschutz.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar