Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sanierung Gfk-Yacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sanierung Gfk-Yacht

    Ich habe eine 30 Jahre alte Dehler 31, deren Unterwasserschiff saniert werden soll.
    Der Rumpf hat eine Vielzahl von Weichantifouling Schichten in unterschiedlichen Abtragungszustand. Als unterstes ein schwarze kratzfeste Schicht. Keine Blasenbildung erkennbar. Das Schiff liegt seit 20 Jahren in niederländischen Süßwasserrevieren. Wie kann das Antifouling möglichst schonend entfernt warden und welcher Neuaufbau ist zu empfehlen? Empfiehlt sich eine Beschichtung mit Epoxydgrundierung?
    Der Gussstahlkiel ist großflächig rostbefallen mit bis zu 5mm tiefen Lunkern. Der Kiel wurde vor einem Jahr mit einer perago-Scheibe entrostet und mit ZN95 , Eisenglimmerfarbe und darauf ein Weichantifouling beschichtet. Er weist jetzt auf der Beschichtungsoberfläche viele Rostblasen auf. Wie kann der Kiel saniert warden?
    Vielen Dank für Ihre Empfehlungen.

  • #2
    AW: Sanierung Gfk-Yacht

    Hallo,
    ein Weichantifouling kann weitgehend abgekärchert werden, die Reste lassen sich mit einer groben Stahlwolle oder groben Stahl-Pfannenreiniger leicht beseitigen. Die kratzfeste schwarze Beschichtung kann ohne nähere Angaben nicht zugeordnet werden, ist aber vermutlich eine EP-Grundierung wofür das Alter der Dehler 31 spricht. Wenn sich das Weichantifouling nicht beseitigen lässt, dann können die Altschichten vom Weichantifouling mit GEL 170 oder TOP 155 abgebeizt werden. Der schwarze Untergrund wenn der eine EP-Grundierung ist, wird dabei nicht aufgelöst. Das sollte aber vorher überprüft werden. Den schwarzen Untergrund mit Aceton einstreichen, der muss dann fest bleiben. Wird der nicht aufgeweicht, dann versiegeln wir den mit PVC-Vinyl, das zugleich ein Haftgrund für ein SPC-Antifouling ist. Wenn alles so weit vorbereitet wurde, dann Bilder vom Unterwasserschiff, damit dann die weitere Vorgehensweise bestimmt werden kann. Was den Kiel betrifft, da ist das ZN95 und die Eisenglimmerbeschichtung ein sehr guter Korrisonsschutz. Da aber die Kiele aus der Zeit ein sehr minderwertiger Baustahl sind, der mit Schwefel und Phosphor verunreinigt ist, rostet bzw. korrodiert der Stahl von Innen nach Außen. Im Grunde lässt sich das nicht verhindern, bzw. ein mehrjähriger Korrosionsschutz ist physikalisch kaum möglich. Da rate ich zur einfachen Vorgehensweise. Den Kiel mit der Flex und grober Putzscheibe sauber machen, Weichantifouling muss entfernt werden, darauf ein satter Anstrich mit Chlorkautschuk-Primer der Zink enthält und in Zukunft auch ein Antifouling das hohe Anteile an Zinkoxiden enthält. Ein Problem sind bei solchen Sanierungen in Holland die neuen Bestimmungen. Da die Marineros in den Marinas nicht für die Caritas arbeiten, werden die Skipper zunehmend denunziert. Eine fachgerechte Sanierung sollte daher in einer Halle oder im privaten Bereich durchgeführt werden. Da nun mal der grenzüberschreitende Verkehr nicht geregelt ist, kann nachträglich nichts beanstandet werden.
    Grüße Friedrich

    Kommentar

    Lädt...
    X