Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langkieler mit Leichenhemd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Langkieler mit Leichenhemd

    Nachdem ich schon eine Weile hier im Forum gelesen habe, möchte ich meinen Fall beschreiben.
    Ich habe einen Langkieler Bj 1955 ein Holzboot mit GFK Ummantelung aus dem Jahre 1975 den ich grundhaft saniere. Das Antifouling ist ab und es zeigen sich goldfarbene manchmal kupferfarbene sowie reparierte Schichten.
    Ich habe mir gedacht einen Neuaufbau des Unterwasserschiffs zu machen. 1. Reparatur dort wo nötig mit 2 K Epoxy , 2. mehrfaches Primern mit 2 K Primer und dann neues Antifouling.
    Meine Frage nun: Wie weit muss ich runterschleifen? Was sind das für verschiedene Schichten? Wenn ich das "goldfarbene" wegschleife kommt eine dunkle Schicht. Wie wurde denn damals der Aufbau der GFK Schicht (ca 3mm) gemacht.
    Viele GrüßeIMG_8636.jpgIMG_8637.jpgIMG_8638.jpgIMG_8639.jpg

  • #2
    AW: Langkieler mit Leichenhemd

    Hallo,
    das mit Epoxid wird nicht funktionieren, da Reste von 1 K-Beschichtungen vorhanden sind. Das was ich bei den Bildern sehe, sieht nicht schlecht aus. Da wo die Abplatzungen sind, genügt es die Übergänge zu verschleifen. Mechanische Schäden werden mit einer 2 K-Spachtel repariert, den Bereich vorher dann mit technischen Aceton gründlich reinigen. Ansonsten genügt 1 Anstrich mit Marine 470 Vinyl und 1 mal Marine 522 LF oder Ecoship als Antifouling. Da die Trägerkomponente beim Antifouling Vinyl ist, haben wir auch kein Kompatibilitätsprobleme mit dem Primer.

    Wenn die rötlichen Kupferbeschichtungen ein VC17m Antifouling ist, dann haben wir es mit PTFE zu tun und darauf haftet auf Dauer kein Anstrich. Solche Beschichtungen gehören nicht auf ein solches Boot und müssen dann weitgehend mit TOP 155 oder GEL 170 beseitigt werden.
    Grüße Friedrich

    Kommentar

    Lädt...
    X