sehr informatives Forum mit einer Fülle an hilfreichen Informationen, insbesondere für Besitzer älterer Boote, richtig gut!
Ich habe eine 40 Jahre alte Ryds Camping, deren leicht ausgekreideten Gelcoat ich mit Owatrol Gelcoat Restorer, was ja eigentlich Poytrol ist, behandelt habe, nach sorgfältiger und intensiver Vorreinigung mit Bootsreiniger und Net-Trol. Es hat sich an den ausgekreideten Stellen eine harte, glänzende Schicht gebildet und der Farboriginalton ist ebenfalls aufgefrischt. Ich bin mit dem Ergebnis bisher sehr zufrieden, zumal der Aufwand sehr überschaubar war. An den Stellen mit intakten Gelcoat, die durch die Persenning geschützt waren, haftet das Poyltrol nicht ganz so gut, aber das ist ok.
Ich habe keine weiteren Erfahrungen mit Poytrol und würde mich daher über die Expertenbeantwortung folgender Fragen, die eventuell auch für andere User interessant sein könnten, freuen:
1. Ergeben sich durch die Polytrol Behandlung u. U. auch Nachteile, z. B. kann der Auskreidungsprozess im Gelcoat durch die Versiegelung mit Polytrol (Acrylat) eventuell beschleunigt werden?
2. Wie lange hält die Schutzschicht ungefähr? Kann man Polytrol bei Bedarf einfach neu auf eine alte Schicht aufbringen oder muss die alte Schicht vollständig entfernt werden (z.B. mit Owatrol Aquanett) um dann eine neue Schicht auf das gesäuberte Gelcoat aufzutragen?
3. Hat das zusätzliche Aufbringen eines Hartwachses nur optische Effekte (mehr Glanz) oder wird die Schutzfunktion dadurch noch signifikant erhöht?
4. Übersteht ein Gelcoat mit Polytrol Schutz eine einfache Wäsche mit Bootsreiniger, Bürste und Schwamm, evtl. sogar mit Hochdruckreiniger? Wie lässt sich ein Boot mit Poyltrol Schutz am besten reinigen, welcher Reiniger lässt sich empfehlen?
Vielen Dank für die Beantwortung im Voraus.
Jörn
Kommentar