Ich möchte mir gerne ihren Rat einholen.
Folgende Situation:
- GFK offene Kieljolle Langkieler 6,17 m BJ 1989 Asmus Werft
- Bojensaisonliegeplatz oberbayerischer See
- Winterliegeplatz im Freien
- Bootsbewegungen max. 3 Wochen/Jahr mit max 5kn, Kranen unter Saison zu aufwändig
- In den nächsten Jahren geplant: Ausflüge Ostsee/Mittelmeer max. 1 Woche
- Bisheriger UW Aufbau laut Vorbesitzer: unbekannter Primer, AF: International Micron 350 einmal jährlich
- Problem: blasenförmiges Abblättern in Teilbereichen, darunter glattes weißes Gelcoat (siehe Bilder im Anhang)
- Wunsch: wenig Mühe mit UW-Schiff in Zukunft
Geplantes Vorgehen:
- Abbeizen bei mind. 10° Aussentemperatur bis auf Gelcoat (Interstrip - da schnell)
- Reste mit Pantherwolle und Aceton/Xylol entfernen
- Bei 16-23 °C:
- Vinyl Primer 1 Schicht (Relest Marine 470 1K Vinyl Sealer???)
1 Schicht rotbraun
- SPC Antifouling (Relest Marine 522 AF ECOSHIP???)
1 Schicht rotbraun
1 Schicht schwarz
- Kiel: Entrosten (wie???), Primer (welcher???), Antifouling ???, Silkonfugen erneuern??? ausspachteln???
Meine Fragen:
1. Welches Antifouling würden Sie mir für o.g. Situation empfehlen?
2. Falls Sie auch SPC Relest ECOSHIP empfehlen: Welche Farbabfolge macht Sinn???
Primer rotbraun/1 SPC Schicht rotbraun/1 SPC-Schicht schwarz
Dann weiß ich zwar, wann die oberste schwarze Schicht weg ist, kann aber nicht zwischen Primer rotbraun und 1. Schicht SPC rotbraun
unterscheiden.
3. Wie sollte der Kiel (Eisenguss) behandelt werden? (s.o.)
Vielen herzlichen Dank!
Christian
Kommentar