Bei einer HANSE 315 NEW (EW Mitte 2016) ist es zu Abplatzungen von Antifouling (MILLE NCT) gekommen. Diese Abplatzungen sind über das gesamte Unterwasserschiff nahezu gleichmäßig verteilt. Die einzelnen Abplatzungen haben einen Durchmesser von circa 1 bis 5 Millimeter (siehe Bild). Laut Zertifikat der HANSE Werft waren bei Auslieferung 2 Schichten GEL PRIMER (à 100 Mikron) und 2 Schichten MILLE NCT (à 50 Mikron) aufgetragen. In den Frühjahren 2017 und 2018 wurde jeweils MILLE NCT aufgetragen. (Hinweis: In 2018 hatte HEMPEL die Zusammensetzung von MILLE NCT geändert.) Im September 2018 sind beim Auskranen diese Pünktchen aufgefallen. Augenscheinlich ist der Gel Primer nicht betroffen.
Meine Fragen:
- sind solche Art von Abplatzungen bekannt?
- welche Ursache haben diese Abplatzungen?
- wie sieht eine fachgerechte Reparatur aus?
- sind 2 x 100 Mikron GEL PRIMER als Osmose-Schutz ausreichend?
Diese Empfehlung habe ich bekommen:
- Alles runter bis auf das Gelcoat
- Neuaufbau wie folgt
- 4 Schichten Hempel EP Primer ( Light oder Gel Primer)
- 1 Schicht Hempel Underwaterprimer
- 1 Schicht Hempel Hard Racing in Rot als Indikator
- 2 Schichten Hempel Mille NCT
Dieser Aufwand ist mir ehrlich gesagt so hoch und ich würde gerne einen weniger aufwändigen Weg beschreiten. Wie müsste man es genau machen, ohne kompletten Abschliff des vorhandenen Aufbaus?
Abplatzungen_400x268.jpg Abplatzungen-Ruderblatt_400x268.jpg
Kommentar