Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seajet 033

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seajet 033

    Hallo Friedrich,
    ich habe eine gezielte Frage zum Unterwasseranstrich an an meiner Hanse 400: 2016 wurde der Rumpf kpl. abgeschliffen und der Anstrich neu aufgebaut mit Seajet 033 hellgrau. Diese Farbe wurde mir vor Ort im Ionischen Meer vom Verkäufer empfohlen. In der Zwischenzeit war das Boot auch im Atlantik und der Anstrich wurde zweimal wiederholt (drüber gerollt), letztmalig im Frühjahr 2019 auf den Kanaren, jedes Mal wieder Seajet 033 Jetzt wieder im MM liegt das Boot seit 9 Monaten still im Wasser. Ich gehe davon aus, das mein Boot im nächsten Winter an Land steht. Grundsätzlich würde ich gerne auf 522 AF Ecoship in rot/braun wechseln, weil es wohl weniger Arbeit macht...
    Nun die Frage: Die letzte Beschichtung war 3 lagig, also recht dick, zzgl Voranstriche - Ist die Beschichtung in jedem Fall erneuerungswürdig im nächsten Winter? Soll ich dann den alten Belag ganz runterschleifen/-beizen? Oder kann ich Ecoship einfach nach Anschliff drüber malen? Ist 522 AF Ecoship das richtige AF um weniger Arbeit bei besserem Ergebnis zu erzielen? Was sagst du zu CopperCoat, das mir immer wieder sehr ans Herz gelegt wurde?
    Vielen Dank für deine Mühe
    Berthold

  • #2
    AW: Seajet 033

    Hallo Bertholt,
    Seajet 033 Shogun hat einen sehr guten Bewuchschutz, nur die Standzeit beträgt 12 Monate, erfordert 3 Lagen was dann in wärmeren Gewässern 12-16 Monate reicht. Der Nachteil ist die Trägerkomponente ist Bisphenol-A-Epichlorhedrin. Damit ist das AF preiwert, aber es kommt zu unnützen Schichtstärken-Anreicherungen, was dann zu Abplatzungen führt. Wenn wir mit 522 Ecoship daruf aufbauen, dann müssten wir die Altschichten versiegeln was dann zu einer weiteren Schichtstärkenanreicherung führt.In diesen Fall rate ich so lange wir keine Applatzungen oder nur geringe Abplatzungen haben, zu keine Experimente. Wir habe da bereits zu hohe Schichtstärken aufgebaut, daher mit dem gleichen Antifouling 033 weiter machen, bis es zu größeren Abplkatzungen kommt. Sicherlich wäre das 522 SPC-AF eine bessere Lösung, denn wir haben eine Standzeit von 60 Monaten, was bei 2 Anstriche eine Bewuchsschutzdauer von 3-4 Jahren ergibt. Ertst wenn wir neu aufbauen müssen, dann macht es Sinn das wir umstellen.
    Was das Coppercoat, Copppershild, Mifulan, Broncbotom usw. betrifft, git es inzwischen noch unter weiteren 20 Namen, da rate ich zuerst den Beitrag unter http://www.antifouling-shop.com/show...-COPPER-CRUISE

    Also weiter so wie zuvor, wenn es nicht mehr geht, dann besprechen wir die weitere Vorgehensweise.

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Seajet 033

      Guten Morgen Friedrich,
      danke für präzise Antwort! Ich werde es so machen.
      Der Link zum Coppercoat-Thread funktioniert leider nicht...
      Viele Grüße
      Berthold

      Kommentar


      • #4
        AW: Seajet 033

        Bei mir funktioniert der Liong, unter Antifouling - Antifoulingarten Eigenschaften habe ich um die 300 Antifoulings beschrieben.
        Grüße Friedrichj

        Kommentar

        Lädt...
        X