Hallo Martin,
das war wohl eine Galeerenarbeit, sieht ab gut aus. Die mechanischen Schäden und den Riss ein wenig ausfräsen und mit einer 2 K. Epoxydspachtel im Frühjahr spachteln. Vor dem beschichten wird nochmals entfettet und dann mit ca. 0,35 mm Multicoat beschichtet. Das Unterwasserschiff hat 15 qm, bei einer Schichtstärke von 0,25 - 0,30 mm wären 7,5 Liter erforderlich, da wir nur 2,5 L. Gebinde haben. Ist die Bedarfsmenge verbraucht, dann haben wir wie bei der Spritzaplikation die Schichtstärke.
Beim Primer braun - ziegelrot oder schwarz reichen 2 Liter. Ist im Schop beim Antifouling. Beim Antifouling wären das bei Dauerwasserliegeplatz 6 Liter oder bei Wasserliegeplatz mit Winterlager 4 Liter.
Beim Aceton reicht ein Liter zum entfetten aus.
Der mechanische Schaden und der Riss sollte noch ausgefräst werden und dann in Ruhe warten auf das nächste Frühjahr. Wir brauchen Temperaturen um die 16-23°C und wenn es zu kalt ist, dann erschwert das die Verarbeitung. Einfache Langhaar-Fellrollen aus dem Baumarkt und eine Verlängerung was das Arbeiten erheblich erleichtert. Die Beschichtungen sind homogen uns spritzen nicht beim rollen, aber immer Schutzbrille aufsetzen denn ein kleiner Tropfen kann die Hornhaut verätzen. Das ist mir selbst passiert, tut scheußlich weh aber wird wieder.
Grüße Friedrich

Kommentar