Es gibt insgesamt 4 Stellen am Rumpf welche instandgesetzt werden müssen. Das alte AF habe ich mitlerweile komplett abgeschliffen. Sau Arbeit .
Ich hatte vor den Rumpf mit 5 Lagen Gelshield 200 zu überziehen, wär das O.K?
Jedoch vorher muß der Runderskek welcher einen Diagonal verlaufenden Riss hat (siehe Bilder)instandgesetzt werden . Er wurde beidseitig mit Spachtel gefüllt. Ich habe jetzt vor ihn auf 10cm breite anzuschleifen und rundherum mit Matten zu laminieren. Wollte alle Reps. ausschließlich mit E.P. machen. Welche Matten in welcher Stärke sollte ich da nehmen. ?Geht auch Standartglasmatte mit E.P. oder nur mit Polyester?
Dann habe ich im Heckbereich in Höhe der Wasserlinie noch kleinere Löcher: . Wie soll ich da weitermachen ? Komplett aufschleifen oder mit Aceton reinigen und Watertide aufspachteln?
Dann der Kielbereich und der Kiel selber. Der Kiel wurde an einen rechteckig ausgeformten Bereich des Rumpfes von unten angesetzt und mit so wies ausschaut 12mm Bolzen verschraubt.Der Bereich wurde dann mit Matte und angedicktem Harz zugefüllt. Jetzt rostet der Kiel natürlich und der Spachtel bröckelt teilweise ab.Wie kann ich da am besten weitermachen. Wollte den Eisenkiel komplett freilegen und soweit es geht entrosten und blankschleifen. Womit kann ich dann den Kiel behandeln. Wollte einmal Primocon streichen und dann auch Gelshield 200 auftragen.
Zum Abschluß hatte ich eigentlich einen AF Anstrich geplant, jedoch habe ich aus dem Bootsforum einen Beitrag gelesen über Brantho Durasolid. Da würde ich dann nur zweimal Lack auftragen und hätte dann Ruhe mit Streichen und der Bewuchs soll sich laut Angabe auch leicht mit einem Kärcher entfernen lassen. Habt Ihr da Erfahrungen mit und könnt mir Ratschläge geben.
Hoffe meine Bilder können die Problemstellen gut darstellen und ich bekomme einige nützliche Tipps und Ratschläge. Bedanke mich schonmal im vorraus.
Kommentar