erstmal kurz Vorstellung (:
Mein Name ist Christian und ich bin "Neukapitän" eines kleinen, relativ neuen 4,20m GFK-gleiters.
Es handelt sich um ein Angelboot mit 40ps, der rumpf des bootes ist neuwertig und jungfräulich .. jetzt stellt sich mir die Frage
Antifouling oder nicht ... wann brauche ich eigentlich Antifouling?
Das Boot soll ins wasser, klare sache .. es wird meistens in der Bode nahe der Saalemündung liegen.
Viel zum Bewuchs kann ich nicht sagen, ausser das, was ich sehe..
Das Wasser ist kühl und klar, starkes Wachsum von Wasserpflanzen in den Sommermonaten, bleibt aber auch im Sommer meist "glasklar".
Das Boot soll im Wasser liegen bleiben, wird aber sicher auch regelmäßig in andere Gebiete, zb an die elbe, getrailert.
Wie lange kann man ein boot denn liegen lassen in einem Fluss wie der Bode, bevor man Ernsthaft probleme bekommt?
Wie gesagt, der Rumpf des Bootes ist Aalglatt wie ein Kinderpopo, irgendwie würde es mir weh tun da jetzt ran zu gehen und zu schleifen ..
Das Boot ist in kurzer zeit geslippt und auf dem Anhänger, es wäre also auch eine Option es regelmäßig mal raus zu holen und zu säubern.
Die Frage ist, wie oft müsste das passieren, ab wann ist Antifouling ein MUSS?
Und wo am Boot wird der "Befall" am größten sein?
Nahe der Wasseroferfläche?
Dann könnte man ja einfach regelmäßig prüfen wie verschmutzt das boot ist .. oder ist es weiter unten schlimmer?
Da sieht mans natürlich nicht so gut, und eventuell würde es dann nach 4 Wochen eine böse Überraschung geben?
Vielen Dank für jegliche Anregung und diskussion!
lg
Christian
Kommentar