bin sehr angetan von der Informationsflut dieses Forum´s.
Trotzdem bleiben mir noch ein paar Fragezeichen im Kopf.
Erst mal ein paar daten:
Mein Boot ist 5,70m lang und 2,40m breit, Baujahr ist 1993, hat einen Innenboarder von Mercruiser mit 3,0 liter und 120 PS. V-max ca. 70 km/h.
Das heimische Gewässer in dem ich mich mit dem Boot befinde ist die Unterweser ca. 25 Km hinter Bremerhaven. Das Boot liegt von April bis September im Wasser und natürlich auch trocken(Schlick bei Ebbe). Haben weder richtiges salzwasser noch Süsswasser, es ist eher Brackwasser(Mischung aus beiden).
Das Unterschiff ist jungfräulich und wurde noch nicht beahndelt.
Bin seit letzter Saison Besitzer, hatte es letztes Jahr also ohne Antifouling
im Wasser, was auch ganz gut funktionierte, bis auf die mühevolle Reinigung
nach der Saison und das man keinen mechanischen Schutz hat.
Beim trocken fallen kann es gut sein das z.B. Steine das GFK zerkratzen.
Was auch letzte Saison passiert ist.
Meine Fragen sind jetzt: Ich habe bei einem Kratzer eine kleine Blase ca. 0,5 cm entdeckt. Wie behandele ich diese am schnellsten und effektivsten wenn ich gerne noch diese saison ins wasser möchte? Ausserdem habe ich eine Stelle entdeckt, wo sich ein kleiner Haarriss gebildet hat, wie muss ich dort vorgehen. Was für eine Behandlung (Grundierung/Antifouling) wäre die beste für mein Gewässer?
Würde mich sehr über eine Beantwortung meiner Fragen freuen.
Viele Grüsse aus dem Norden...
Kommentar