habe jetzt fast alles rauf und runter gelesen und habe es glaube ich immer noch nicht verstanden. Folgenden Frage habe ich zur Osmose:
Ich habe eine Princess 38 aus Bj.2002 gekauft. Kein Dauerwasserlieger so 4-5 Monate im Jahr im Wasser hat sie gelegen, sonst an Land gestanden. Das Unterwasserschiff wurde bis heute nur mit Antifouling behandelt und sieht zumindest für den Laien welcher ich def. bin schön glatt und ohne Blasen aus. Ich möchte natürlich nun das "richtige"tun um den Wert des Schiffes zu erhalten. Dazu habe ich gedacht dazu gehört auch der Schutz des Unterwasserschiffes und der Schutz vor Osmose.
Wie ganz konkret, mach ich es denn jetzt aus Sicht der Spezialisten hier genau richtig. Also ich habe jetzt gelernt das VCTAR und Gelshild nix taugt für mein vorhaben. Also lass ich einfach alles so wie es ist, bringe keinen Primer oder ähnliches auf, oder was soll ich nun tatsächlich tun oder verwenden????.
Ich habe auch immer wieder etwas von so einem Teeranstrich?? gelesen, weis nicht mehr wie der genau heist, der zumindest einen höheren Schutz als das VC TAr und Gelshield darstellen soll.
Über entsprechende Hinweise darzu würde ich mich wirklich freuen da ich nun gar nicht mehr weis was ich jetzt richtiger weise tun sollte
Besten Dank im voraus
Gruss Roman

Kommentar