Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bayliner 1952, 22 Jahre alt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bayliner 1952, 22 Jahre alt

    Hallo,
    wir haben uns vor ein paar Wochen eine Bayliner Capri 1952CC gekauft.
    Das Boot ist 22 Jahre alt.

    Es hat kein Antifouling!!

    Das Boot wurde von den Vorbesitzern jahrelang nur für 4 Wochen in Kroatien genutzt. Nach dem Kranen wurde es immer mit Kärcher und von Hand gereinigt.
    Nachdem wir das Boot gekauft haben, ist es bis jetzt nur einmal im Rhein genutzt worden. Wir hatten das Boot dann für 5 Tage im Jachthafen liegen.
    Als wir es rausgeholt haben ist uns ein düenner gelb-bräunlicher Belag aufgefallen den wir mit Bref mühelos entfernen konnten. Man sieht jetzt noch nicht mal mehr den Wasserpass.

    Nun soll das Boot für nächstes Jahr einen Wasserliegeplatz von April-Oktober im Rhein bekommen und zwischendurch für 3 Wochen mit zur Nordsee genommen werden.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Ist es notwendig das Boot mit einem Antifouling zu versehen?
    2. Reicht es aus wenn das Boot nach 3 Monaten geslippt wird, alles von Hand zu reinigen?
    3. Wenn Antifouling, dann welches?
    4. Muss man dann das Boot vorbehandeln, wenn ja wie und womit?(Reinigen, Grundierung,etc.)

    Ich weiß das sind eine Menge fragen, aber als Newbie bin ich doch auf fremde Hilfe angewiesen, weil es viele unterschiedliche Meinungen dazu gibt.

    Gruß

    Roland

  • #2
    AW: Bayliner 1952, 22 Jahre alt

    Hallo Roland,
    nach unserer Erfahrung mit Kunden ist auf dem Rhein ein Antifouling für den pflanzlichen Bewuchs erforderlich. Je nach Gewässer kann mit einem Melk- oder Wasserpumpenfett das verfestigen von Bewuchs reduziert werden was das reinigen erleichtert. Das funktioniert aber in der Regel nicht länger als 3-6 Wochen, je nach Gewässer und Temperatur.

    Kommt das Boot in die Nordsee, dann haben wir es immer mit Miesmuscheln und Seepocken zu tun. Besonders die Miesmuschel können so verfestigen, dass bei der Beseitigung der Gelcoat beschädigt wird. Die Nordsee erfordert also immer Schwermetalle, der Rhein erfordert Chlorverbindungen.

    Die bekannten VC-Antifoulings bieten keinen Bewuchsschutz bei tierischen Bewuchs, der dann die Haftgrundlage für den pflanzlichen Bewuchs bildet. Solche Af machen nur Sinn bei Gleitern, Trailerbooten die nur kurze Wasserliegezeiten haben.

    Unser Vorschlag:
    - Wasserpass festlegen,
    - mit einen Entfetter mehrmals entfetten, Bedarf ca. 1 Liter,
    - darauf nur 1 Lage PVC-Vinyl Barriere (ist ein Versiegelungsgrund und Sealer) Ergiebigkeit 6-9 qm/Ltr. je nach Temperatur.
    - darauf dann 2 - 3 Lagen ein selbstabschleifendes Schwermetallantifouling FASTLINE Farbe schwarz Ergiebigkeit 9 qm/Ltr.

    Das reicht in der Regel für mehrere Jahre.

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Bayliner 1952, 22 Jahre alt

      Hallo Friedrich,

      vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.

      Unser Boot soll nur für ca. 2-3 Wochen in der Nordsee liegen.
      Den Rest der Zeit soll es dann im Rhein liegen bleiben.

      Ist es dann trotzdem nötig ein Schwermetallantifouling zu nehmen?

      Kannst du mir dann die genaue Artikelnummern Eurer Produkte nennen? (Primer,AF)
      Dient zur einfacheren Bestellung. Danke

      Gruß

      Roland

      Kommentar


      • #4
        AW: Bayliner 1952, 22 Jahre alt

        Hallo Roland,
        um einen Bewuchsschutz bei tierischen Bewuchs ist immer ein Schwermetallantifouling erforderlich. Schwermetall ist in diesen Fall Kupfer(I)oxid und Zinkoxid. Auch andere Hersteller ob Hempel oder auch International verwenden Schwermetalle. Die Anteilsmenge bestimmt die Bewuchsschutzdauer. Weiße Antifoulings funktionieren wenn diese mit Seewasser reagieren können. Dabei sollte auch das Wasser sauber sein. In der Nordsee und besonders im Rhein werden solche Antifoulings sehr schnell schmutzig braun. Weis ist etwas für die Kanaren oder Karibik oder eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.

        Bestellung erfolgen über unseren Warenkorb unter http://wp1079960.wp114.webpack.hoste...ts/de/d93.html

        Grüße Friedrich

        Kommentar


        • #5
          AW: Bayliner 1952, 22 Jahre alt

          Hallo Friedrich,

          vielen Dank für den Link.

          Aber anscheinend stimmen da die Preise nicht.
          So kosten 2,0l Fastline € 969,- und 2,0l Pvc-Vinyl Primer € 420,-.
          Das paßt mit den Angaben des Literpreises nicht zusammen.

          Gruß

          Roland

          Kommentar


          • #6
            AW: Bayliner 1952, 22 Jahre alt

            Hallo Roland,

            das sind die Preise für eine Abnahmemenge von 20,0 Ltr.


            Grüße,
            Claudia

            Kommentar


            • #7
              AW: Bayliner 1952, 22 Jahre alt

              Hallo Claudia,

              die 20l Preise standen nur bei den 2l.
              Aber habe gesehen daß das schon geändert ist.

              Nochmals Vielen Dank für alles.

              Gruß

              Roland

              Kommentar

              Lädt...
              X