ich besitze einen 30 Jahre alten schönen Korsaren aus GFK-Epoxy.
Laut der Werft Mader ist das Boot mit Gelcoat beschichtet.
Momentan ist auf dem Unterwasserschiff 2 Schichten Hartantifouling von AWN.
Darunter eine Schicht, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob es Gelcoat oder ein anderer Lack ist. Die Schicht ist jedenfalls relativ dick und hart. Insgesamt gibt es ein paar Stellen, wo gespachtelt und auch mal repariert wurde. Es gibt ein paar Stellen, wo die Gelcoat (?) Schicht durchs Wasserliegen letztes Jahr ein paar Bläschen bekommen hat, die Blasen sind jetzt offen, dh. da sind jetzt kleine Vertiefungen und darunter etwas graueres-Material (Grundierung?).
Anfangs wollte ich das Boot nur ein bisschen segeln und später verkaufen, habe mich jetzt aber entschieden, es etwas länger zu behalten und zu pflegen.
Die Frage ist jetzt wie am besten vorgehen? Antifouling runter, abbeizen und dann ein neuer Lackaufbau? Ich möchte die Sache nicht übertreiben, denn es ist ein altes Boot, es soll einfach funktionieren. Ich würde es auch gerne vermeiden, das Originalmaterial zu entfernen, dh. bis zum Laminat runterzuschleifen. Welcher Lackaufbau/Vorgehensweise bietet sich hier an?
Mein Ziel wäre das Originalmaterial möglichst gut zu erhalten und wasserdicht zu versiegeln.
Viele Grüße!
Kommentar