es wäre für Leute wie mich, die das nicht jeden Tag machen sehr hilfreich, wenn Du mal ein paar Bilder während des Abbeizvorgangs vor schwierigen Fällen zeigen könntest (also viele Schichten).
Also vorher, nach dem ersten Durchgang wenn noch evtl. weitere Schichten kommen und wie das dann aussieht, wenn alles runter ist.

Ich arbeite mit Brillux Top Abbeizer 155. Diesen finde ich echt gut. Riecht fast nicht und besonders scharf scheint das Zeugs auch nicht zu sein. Nur das alte Antifouling saugt es recht gut auf. Wenn man es nicht dick genug aufträgt oder zu lange einwirken lässt, wird der ganze Mist wieder Hart.
Das Antifouiling (Hempel Glide Cruise) und die weiße Schicht drunter gehen recht gut ab. Dann kommt eine kupferfarbene Schicht, welche hartnäckig ist. An den Stellen, wo diese weg geht, wird es dunkel bräunlich. Ich schau mal, ob ich ein paar Bilder mache.
Sollte ich nicht letztlich auf Gelcoat in Bootsfarbe also gelb stoßen?
Ok, bei Baujahr 1980 sind es halt ein paar Schichten. Aber immerhin hab ich bisher keine Beulen oder dergleichen gefunden

Bin echt froh, dass ich nicht geschliffen habe. Abgesehen von der Gelcoatbeschädigung hätte ich mir da nen Wolf geschliffen und dann der Schleifstaub... nicht auszudenken.
Gruß
tazinblack
Kommentar