Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hempel Underwater Primer - Primocon - PVC-Vinyl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hempel Underwater Primer - Primocon - PVC-Vinyl

    Hallo Friedrich,
    wie schon in anderen Beiträgen bemerkt bin ich ja mittlerweile ein großer 'Freund' des PVC-Vinyl. Dennoch meine Frage hier zur Abgrenzung: ist PVC-Vinyl von der Zusammensetzung her vergleichbar mit Primocon, oder Hempel Underwater Primer? Oder ist PViniyl einfach der modernere Primer?


    viele Grüße
    Reimund

  • #2
    AW: Hempel Underwater Primer - Primocon - PVC-Vinyl

    Hallo Reimund,
    bei Primokon oder den Underwater Primer von Hempel haben wir es mit einem Erdölrodukt, das in Richtung Teer geht und weder alterungs- noch säurebeständig ist zu tun.
    Bei Vinyl haben wir es mit PVC - Polivinylchlorid = thermoplastischer Kunststoff zu tun, der durch die Zugabe von Weichmachern verformbar und plastisch wird und auf Grund seiner Eigenschaften z.B. für die Elektroisolierungen, Rohre, Fensterprofile usw. verwendet wird. Vinyl ist Alter - und Säurebeständig und haftet auf Glas, Keramik, Acryl usw., damit ein geeigneter Haftvermittler für hochwertige Antifoulings die anstelle von Epoxiden Vinyle als Trägerkomponenten verwenden.

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Hempel Underwater Primer - Primocon - PVC-Vinyl

      Friedrich,
      der Interesse halber: wie verhält es sich mit der 'Wasserundurchlässigkeit' im Vergleich zwischen PVC-Vinyl und z.B. Primokon?

      vielen Dank
      Reimund

      Kommentar


      • #4
        AW: Hempel Underwater Primer - Primocon - PVC-Vinyl

        Hallo Reimund,
        was die Wasserdurchlässigkeit betrifft, da sind alle Polymer im Yachtbau 100% wasserdicht.
        Polymere sind aber nicht feuchtedicht, denn die H2O-Wasser-Moleküle sind um ein vielfaches kleiner als die Riesen - Kettenmoleküle von Polymeren. Daher kann auch die Feuchtedichte durch höhere Schichtstärken nicht erhöht werden. Eine Erhöhung der Feuchtedichte ist nur durch Pikmentierung mit Aluminiumoxide oder Hämatit - Eisenglimmer möglich.
        Daher sind also PVC-Vinyle bei der Feuchtedichte etwa gleichwertig mit ISO-Harzen oder Epoxiden. Diese Vinyle haben aber nicht die mechanische Festigkeit eines Epoxid, sind aber säuerebeständiger. In der Regel wird bei hochwertigen Polymeren mit einen Anstrich bereits die max. Feuchtedichte erreicht.

        Grüße Friedrich

        Kommentar


        • #5
          AW: Hempel Underwater Primer - Primocon - PVC-Vinyl

          Hallo Friedrich,
          meine Frage, ob PVC-Vinyl stärker Wasser- bzw. Feuchteundurchlässig ist, hat folgenden Hintergrund. Einfach ausgedrückt: wenn ich einen Holzrumpf von außen mit PVC-Vynil streiche, und dieser Primer im Grunde den Rumpf versieget, erziele ich dann nicht den gleichen Effekt, als ob ich ihn mit GFK 'einpacke'? Ich weiss, der Vergleich passt nicht ganz, auch weil ich ja darauf achte, die Rumpfinnenseite offen zu lassen. Aber vom Prinzip her?

          Anders herum: wenn ich z.B. Primokon verwende (oder ein anderes auf Erdöl basierendes Produkt), und dieses ist mehr Feuchtedurchlässig, habe ich dann nicht für einen Holzrumpf in dieser Hinsicht den besseren Primer.


          Gruß
          Reimund

          Kommentar


          • #6
            AW: Hempel Underwater Primer - Primocon - PVC-Vinyl

            Hallo Reimund,
            wir müssen unterscheiden zwischen Wasserdicht und Feuchtedicht. Wasserdicht sind alle Polymere, Feuchtedicht sind mit Ausnahme Polyäthylen keine Polymere. Was also die Feuchtedichte - Durchdringungswerte - betrifft, da ist bei gleicher Schichtstärke kaum ein Unterschied zwischen einen PVC- oder Epoxid.

            Bei den klassischen Holzyachten wird das Holz z.B. mit LeTonkinois bis zur Sättigung gestrichen, darauf dann kommen 2 Lagen von den PVC, wir haben zahlreiche Kunden die ein schichtenverleimtes Sperrholz haben, die versiegeln mit einen härtenden Holzöl, darauf dann 2 Lagen PVC. Grundsätzlich sind die Standzeiten wie wir die Bei GFK - Stahl - Aluminium haben bei Holzyachten nicht übertragbar. Bei den Holzyachten ist unsere Erfahrung, dass keiner eine optimale Lösung anbieten kann und da sollte einer auf die Erfahrungen zurückgreifen wie zum Beispiel im Oldtimer-Forum für klassische Yachten siehe http://www.fky.org/restaurierung.htm

            Grüße Friedrich

            Kommentar

            Lädt...
            X