das Schiff, um das ich mich kümmere, wird erst noch gebaut – aber ich habe eine ziemlich wichtige Frage dazu und vermute, dass ich hier an der richtigen Stelle bin.
Es handelt sich um den Nachbau eines antiken Schiffs, bei dem auch die antike Bemalung getestet werden soll – eine Wachs-/Leinöl-Mischung, die heiß aufgetragen wird. Nun ist es natürlich so, dass niemand das ganze Schiff für ein misslungenes Experiment mit antiken Farben aufs Spiel setzen möchte; es geht beim "Test" eher darum, wie sich die Bemalung auf Gewicht, Widerstand im Wasser etc. auswirkt (und natürlich den optischen Eindruck).
Gibt es ein Holzschutzmittel-/Verfahren, das das Holz möglichst umfassend "unsichtbar" schützt und gegebenenfalls einen weiteren Anstrich mit heißer Wachsfarbe (weit unter Siedepunkt) verträgt?
Das Holz ist hiesige Kiefer, Stärke ca. 4 cm.
Vielen Dank!!
Kommentar