Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues AF für Holzmotoryacht mit Epoxy - Laminatbeschichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues AF für Holzmotoryacht mit Epoxy - Laminatbeschichtung

    Hallo,
    ich besitze eine ca. 10m lange 50 Jahre alte Motoryacht unbekannter Herkunft, gebaut in Knickspantbauweise und beplankt mit Bootssperrholz, ca. 15mm stark. Baumaterial Mahagoni und Teak. Es hat eine durchgehende massive Kielleiste die vorne zur Bugspitze geformt ist. Die Kielleiste ist wasserseitig mit Edelstahlblechen verkleidet. Das Rumpfsperrholz ist von außen werfseitig direkt mit einer, maximal 2 Lagen Glasgewebe / Epoxyharz Überzug versehen worden. Bis auf einen Trokenriss in der Kielleiste im Heckbereich, der dann nach ca. 3 Wochen im Wasser zugequollen ist, ist der Rumpf absolut dicht und trocken. Es hat wohl auch nie massive Beschädigungen gegeben.
    Mein Fahrgebiet sind die deutschen und niederländischen Binnengewässer.
    Bis jetzt war das Boot mit einem preiwerten, stark keidendem AF von SVB ausgerüstet, was aber jedes Jahr erneuet werden musste.
    Schon beim Berühren waren die Knochen blau.
    Ich möchte in der jetztigen Wintersaison das AF wechseln um a: ein möglichst haltbares AF zu haben, was b: auch nicht kreidet und um c: eben auch nicht jedes Jahr aus dem Wasser gehen zu müssen, glatt für mehr KN wäre auch nicht schlecht.
    Mir ist jetzt hier das RELEST® MARINE 522 AF - ECOSHIP aufgefallen.
    Wie ist aus eurer Sicht der ideale AF Aufbau mit welchen Arbeitsschritten?
    Ich habe in diesem Jahr die Möglichkeit, das Unterwasserschiff sanft strahlen zu lassen und würde so alles lose vom alten AF abbekommen mit einem wahrscheinlich perfektem Anschliff.
    Was empfehlt ihr als AF für Z-Antriebe? (Volvo Penta)

    Grüße von der Neptun

    Axel

  • #2
    AW: Neues AF für Holzmotoryacht mit Epoxy - Laminatbeschichtung

    Hallo Axel,
    ich bin was das Antifouling betrifft ein wenig unsicher. So wie ich das verstanden habe, haben wir eine Leichentuch-Bauweise, darunter Holz mit der Folge dass wir ein ständiges "schrumpfen" oder "quellen" beim Boot haben. Ich befürchte, dass da ein mehrjähriges Antifouling das nicht ausgleichen kann und zur Rissbildung - Abplatzung führt. Da ist meiner Meinung nur ein Weichantifouling das bereits angewendet und jedes Jahr neu gestrichen werden muss geeignet.

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Neues AF für Holzmotoryacht mit Epoxy - Laminatbeschichtung

      Hallo Friedrich,
      genau dieses Schrumpfen und Quellen kann ich nicht beobachten. Mein Kahn wurde wohl nicht nachträglich unter ein Leichentuch gelegt, sondern direkt so gebaut. Ich hatte für ein Lot-Inneneinbau mal ein Stück rausbohren müssen, da ich nicht durch das Material schallen konnte. Der Epoxy (nicht Polyester) Überzug ist mit dem Sperrholz eine quasi unlösbare Verbindung eingegangen. Quell- und oder Schrumpf müsste ich auch von innen sehen können, z.B. an Strukturen die dem definitiv nicht ausgesetzt sind. Da ist nirgendwo etwas zu erkennen.
      Grüße

      Axel

      Kommentar


      • #4
        AW: Neues AF für Holzmotoryacht mit Epoxy - Laminatbeschichtung

        Hallo Axel,
        Epoxide sind nun mal nicht Feuchtedicht, so dass wir immer eine Feuchteaufnahme haben. Holz-Yachten haben ein anderes Schrumpf - Quellverhalten als GFK-Yachten. Wir haben einige Kunden(Gardasee) mit Holz-Yachten. die verwenden den Marine 470 Primer und streichen dann je nach Auslastung alle 1 - 3 Jahre das Marine 522 LF was bestens funktioniert. Ich bin aber besonders bei Holz-Yachten ein wenig vorsichtig, denn da muss wirklich jeder Einzelfall genau beurteilt werden. Wir müssen uns da auch ehrlich machen, da haben wir viel zu wenig Erfahrungswerte die übertragen werden können. Da rate ich zum Forum http://www.fky.org/forum-neu/list.php?3
        Grüße Friedrich

        Kommentar


        • #5
          AW: Neues AF für Holzmotoryacht mit Epoxy - Laminatbeschichtung

          Hallo Friedrich,
          prima, da hilft mir schon weiter.

          Grüße

          Axel

          Kommentar

          Lädt...
          X