Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Behandlung von Rissen in Seitenschwertern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Behandlung von Rissen in Seitenschwertern?

    Je nach Holzart beginnen manche Hölzer zu reissen. Während das Risiko wie bei den Hölzern wie Teak - Gabun kaum auftritt, können z.B. die billigeren Hölzer wie Robinie (Teakersatz), Esche oder Eiche reissen. Mancher versucht es mit ausspachteln, oder auskitten was kaum auf Dauer funktioniert. Wer diese Risse dauerhaft beheben möchte sollte ausleisten.

    Zuerst sollte das Holz so lange trocknen, bis es eine Luftfeuchte von ca. 15% erreicht hat. Der Riss wird dann ausgefräst auf einer Breite von ca. 10 mm und mit einer passenden Holzleiste und einen 2 Komp. Kleber oder ein Epoxydharz verklebt. Nach dem schleifen wird das Holz mit einen Kriechöl so lange eingestrichen bis es kein Öl mehr aufnimmt. Dazu bedarf es ein Öl, das penetrierfähig ist, keine Pilzbildung und keine Verseifung hat. Diese Öle durchdringen mehrere cm Holz ohne große Probleme, so dass ein Holz meist nahezu durchgehend konserviert wird und keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann. Diese Öle werden von einen französischen Hersteller produziert und haben den Namen DESK OLJE D-1 und werden mit D-2 dann überschichtet. Es ist auch Le Tonkinois zum überschichten geeignet. Die Produkte sind auch über den normalen Bootszubehör erhältlich. Die Preise für den Sättiger betragen für einen Liter ca. 16,-€ und für den Füller dann ca. 19,- € für einen Liter.

    Risse im Holz treten nach einer solchen Behandlung kaum noch auf, daher empfiehlt sich in vielen Fällen eine Behandlung rechtzeitig durchzuführen um eine Rissbildung zu vermeiden.

    Grüße Admin
Lädt...
X