Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bracket aus stahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bracket aus stahl

    mein boot bekommt als antrieb einen aussenborder.dazu wird ein bracket aus stahlblech am spiegel montiert.die abdichtung soll mit sikaflex erfolgen.also es muß stahl auf gfk abgedichtet werden.welches sika ist da am besten?
    weiterhin muß der stahlkasten,er befindet sich immer im getauchten zustand,dauerhaft vor rost geschützt werden.vor dem farbaufbau wird die konstruktion gestrahlt.welchen farbaufbau sollte man wählen?
    danke im voraus
    gruß
    lothar
    p.s.mein unterwasserschiff,mit dem teerepoxyd und dem vinylprimer,ist top in ordnung

  • #2
    AW: bracket aus stahl

    Hallo Lothar,
    bei Sikka bietet sich 291 an oder 221 an. Der Unterschied ist, 291 ist auf Grund der Lösungsmittel besser für Holz geeignet. Entscheidend ist das Polyurethan, das klebt - dichtet - Wasser - und UV-beständig ist. Also ist es Sikka 221.

    Zum Stahltank, da wird es schon etwas schwieriger:
    Da stellt sich für mich zuerst die Frage, ob es nicht einfacher wäre, einen neuen Stahlkasten in einer Schlosserei aus V4a schweißen zu lassen. Wenn das nicht möglich ist, dann muss der Stahlkasten genauso beschichtet werden wie eine Stahl-Yacht.

    - 2 Komp. Zinkstaub
    - darauf 6 Lagen Teerepoxyd oder Multicolor das mit dem PVC-Vinyl Versiegelt wird,
    - oder 6 Lagen Reinepoxyd - Barriere, das mit PU-Acryl lackiert wird.

    Das Problem ist, es gibt kaum Händler, die so kleine Gebinde für den Bedarf liefern. Wichtig ist das Zink, denn das Problem ist immer die Korrosion die von "Innen" erfolgt und nicht das Rosten von "Aussen".

    Wenn es nur um 1-2 qm Fläche geht, bietet sich das AGESO Antirostikum an das die Firma SVB auch anbietet. Es ist eine 1 Komp. Zinkstaubbeschichtung die einmal richtig satt gestrichen werden muss.

    Der Stahltank ist nach dem strahlen gründlich mit Aceton zu reinigen und darf mit den Händen nicht mehr angefasst werden. Am besten neue Stoffhandschuhe z.B. vom Dehner Gartenbau anziehen. Dann mit AGESO satt streichen, es sollte auf keinem Fall nachgebessert werden. Da eine 2 Komp. Versiegelung nicht möglich ist, wird mit 3-4 Lagen PVC-Vinyl versiegelt. Da 1 Komp. Beschichtungen mit einer hohen Feuchtedichte langsam härten, sollte lieber dünn gestrichen werden und ein paar mal öfter.
    Sollte sich nach dem strahlen, oder bei der Reinigung ein Flugrost bilden, so kann dieser vernachlässigt werden. Auf keinen Fall mit Rostumwandlern arbeiten, denn damit erreichen wir auf Dauer das Gegenteil.

    Das AGESO -Zink wird in Kg-Größen angeboten. 1 Kg AGESO sind 250 qcm, ich weiß nicht die Ergiebigkeit, daher vorher nachfragen, denn wenn es nicht reicht, dann wäre das ärgerlich denn Zink wird niemals angestückelt oder überstrichen. Ich schätze aber auf Grund der gleichen Zinkanteile wie bei uns mit ca. 1,5-2,0 qm. Bei den 2 Komp. habe ich nur 2 Liter, das sind 5,0 kg, Ergiebigkeit inges. ca. 12-14 qm.

    Versuch mal bei Relius zu fragen, die haben Ihren Schwerpunkt in der Bauchemie, haben aber sehr gute Zinkbeschichtungen. Wichtig ist, dass die Versiegelung kompatibel - Feuchte und Säurebeständig ist.

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: bracket aus stahl

      hallo
      danke für die schnelle antwort.die kontaktfläche,dort wo das sika 221 hinkommt,bleibt aber unbehandelt,oder?also das sika auf den blanken stahl und das gfk,richtig?
      gruß
      lothar

      Kommentar


      • #4
        AW: bracket aus stahl

        Hallo Lothar,
        das PU im Sikka hat eine hohe Feuchtedichte, ist aber kein Korrosionschutz. Daher ist der Stahl an der Kontaktfläche genauso zu behandeln wie der beschichtete Bereich.

        Grüße Friedrich

        Kommentar

        Lädt...
        X