mit sehr viel Interesse habe ich mich durch zahlreiche Beiträge gelesen. Schön, dass es ein solches Forum gibt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir bei meiner Fragestellung ebenfalls weitergeholen werden könnte:
Bei einem formverleimten Jollenkreuzer sind weder der Aufbau des Unterwasserschiffes noch der Lackaufbau bekannt. Im Unterwasserbereich gibt es eine etwa Hand große Fläche, an der blankes Holz mit dem Wasser in Berührung kommt, an anderen Stellen ist die silbergraue Außenschicht abgeplatzt/abgenutzt und es kommt eine grüne Unterschicht zum Vorschein.
Das Boot soll vorwiegend auf dem Trailer an Land liegen und wird bei Bedarf ins Wasser gelassen werden. Während des Sommers ist ein längerer Verbleib im Wasser jedoch nicht auszuschließen.
Wie sieht nun ein sinnvolles Vorgehen aus, um
1. das blanke Holz im Unterwasserbereich kurzfristig zu schützen ( würde das Boot liebend gerne bis zum Ende der Saison ausgiebig nutzen)
und
2. für längerfristigen Schutz den Unterwasserbereich zu überarbeiten/zu erneuern
Viele Dank
Kommentar