Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ich schweiße gerade einen einfachen, kleinen Ponton zusammen der nicht dauerhaft im Wasser liegt. Es besteht auch kein Anspruch den Ponton Jahrzehnte zu erhalten. Vielmehr steht im Vordergrund die Beschichtung günstig und einfach in der Verarbeitung zu halten.
Welchen Beschichtungsaufbau wähle ich wenn es ein eine komponentige Beschichtung sein soll direkt auf Stahl (S235JR) ?
Welche mattschwarze Farbe passt dann als Endlack dazu ?
Da genügt einmal satt mit der Fellrolle ist aber ein 2 K. Anstrich. Da das EP wie alle EP`s je nach Auslastung kreidet kann es nach leichten Anschleifen mehrmals dünn überschichtet werden. Lässt sich auch mit 2 K. PU Lacken überschichten.
Unter http://www.basf-coatings.com/global/...blaetter/index bieten wir auch noch andere Korrosionsschutzsystme an, die Datenbläter sind hinterlegt. Das Problem dürfte aber sein, dass mit Ausnahme vom Multicoat das noch in 2 Ltr. Gebinden erhältlich ist alle weiteren Gebinde zu groß sind.
AW: Ponton aus Baustahl vor Korrosion schützen ???
Wir bieten nur das Multicoat unter den Namen Relest Marine 340 EP-Guard in 2,5 Liter Gebinden (1,5 Ltr. Base + 1,0 Ltr. Härter) an. Aber auch da werden wir die Gebindegrößen in diesen Jahr auf 10 Ltr. (noch im Gespräch), bzw. auf 20 Liter Gebinde erhöhen. Wir haben am 28.01. eine Besprechnung mit BASF, wo wird die Gebindegrößen neu festlegen werden und entsprechend den Booten anpassen. Wir haben inzwischen viele Kleinabnehmer die viel (zuviel) Arbeit verursachen und werden unsere Gebindegrößen auf ca. ab 28 Fuß im Sportbootbereich abstimmen. Das EP 340 hat einen hohen Korrosionsschutz, ist zuerst glänzend, wird nach einigen Monaten matt und kreidet wie jedes EP, was aber keinen Einfluss hat. Wenn irgendwann die Korrosion wieder durchbricht, einfach darüber schleifen und wieder mit den EP 340 überstreichen. Das EP lässt sich auch Jahre Lang aufheben, ist im Gebinde pastös und wird mit dem Härter streichfähig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar