Beispiel einer Frage im Booteforum und deren Antworten:
Hallo,
ich muß diesen Winter den Unterwasseranstrich komplett entfernen und neu aufbauen. Nun habe ich viel von Beschichtungen mit Zinkstaubgrundierung, Eisenglimmerlack, usw. gelesen. Viele schreiben, dass ein altes Stahlboot so beschichtet werden muß.
Mich macht allerdings stutzig, dass alle Typischen Hersteller von Yachtlacken (International, Epifanes, ...) solche Produkte nicht in ihrem Programm haben und diese nicht für die Beschichtung empfehlen. Was nimmt man nun? Eine Beschichtung wie z.B. in der Epifanes Fibel / International Anstrich Fibel für Yachten beschrieben oder doch Zinkstaub usw.?
Antworten im Boote-Forum:
.....Unterboot gut abstrahlen, dann Streiche 5 bis 6 Schichten Unterwasser Primer und dann kommt das Antifouling drauf. auch nochmal zwei bis drei Schichten. dann hast du was den Primer angeht die nächsten 10 Jahre Ruhe.
.....In der Epifanes Fibel und in der von Hempel ist der Lackaufbau genau beschrieben, sowohl für 1K als auch für 2K! In der Fibel von International ist zwar nicht im Detail beschrieben wie man vorgeht. Da die Produktpalette aber sehr ähnlich wie bei den anderen Herstellern ist, kann man den Farbaufbau wohl adaptieren. Aber zusammengefasst herrscht hier also die Meinung vor, kein Zinkstaub usw. zu verwenden! Wie sieht es denn mit 2K Durasolid aus, dass wird auch immer mal wieder genannt für den Unterwasseranstrich?
.....Schau mal bei Epiform vorbei. 1-2 Schiochten Epoxydprimer, dann 3 Schichten Teerepoxiyd, dann AF. Diese am besten selbsterodierend. Nie wieder schleifen, einfach nur alle 1-2 Jahre neues AF ...fertig
.....Und bloss keinen Zink raufschmieren
.....ich habe diesen Unterbau bei meinen Stahlboot und ich kann nur sagen, der letzte Mist. Mach es wie oben beschrioeben mit Primer, dann hast du auch keine Blasenbildung durch Gase die bei Zink entstehen können. Wie bei allen geht auch bei der Unterwasserschiffbehandlung die Zeit weiter
......früher benutzte man einfach Zink weil man nichts besseres hatte. Wenn man die alten fragt, ist das Zeug toll und werden nie etwas anderes verwenden. Aber wie gesagt heute ist man auch schlauer und die Nachteile von Zink haben moderne Primer nicht mehr.
......Nach dem Sandstrahlen (SA 2,5)empfiehlt sich immer Beschichtung mit 2-K-EpoxiTeer. So wie es anBinnenschiffen, aber auch an Schleusentoren, Dalben und allen anderenWasserbauwerken im Süß- und Salzwasser zu finden ist. Genausowichtig, wie ein sauberes Strahlergebnis ist die anschliessendeSchichtdicke des Farbsystems! Alles unter 800-1000 müSchichtstärke ist FUSCH., Schliesslich soll eine solche Baustelleauch ein gutes Ergebnis für die nächsten 10 Jahre liefern...
RELEST® Yacht
Systeme für YachtenMehr... (


ADMIN