Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterwasser-Reparatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterwasser-Reparatur

    Hallo,
    mein Stahlboot (Eigenbau, 6 x Epoxyteer ?, 2 x AF ?? ) kam heute nach 6 Jahren wieder aus dem Wasser.
    Es zeigten sich in Teilbereichen Rostblüten, die sich aber leicht mit einer Drahtbürste entfernen lassen. Darunter ist der blanke Stahl.
    Die Flecken sind 2 bis 20 mm groß.

    Da eine Totalsanierung aus Termingründen nicht geht, folgende Idee:

    Hempadur 15141 , Wilkens Eposist oder Relest 346 1 x auf die beschädigten Bereiche und dann 1 x komplett über Alles. Dann 2 x AF (Hempel/Hardracing?)

    Kann das 4/5 Jahre halten ?
    Gibts eine bessere Lösung ?
    Primer/Versiegelung unter dem AF ?
    Welcher Lack ist der geeignetste ?

    Gruß
    Helle

  • #2
    AW: Unterwasser-Reparatur

    Hallo Helle,
    Wird eine Stahl-Yacht mit Teerepoxiden beschichtet, dann ist die richtige Kompatibilität der Produkte besonders wichtig.
    Eine Stahl-Yacht wird zuerst einmal mit einen Shopprimer gestrichen, erst darauf kommt das 2 K. Teerepoxid. Bei der Auswahl beim Teerepoxid muß ein TE das aus Teerölen hergestellt wird, vewendet werden. Es darf kein TE aus Steinkohleteer wie es von Sikkens oder Toplicht angeboten wird verwendet werden, denn das TE wird für die Bauchemie, Spundwände oder Kellerfundamente verwendet. Zahlreiche Händler bieten aber das TE für Stahl-Yachten an, weil es auch als Billiganstrich für Bojen verwendet wird. Wird auf TE ein AF gestrichen, dann bedarf es einen Sealer PVC-Vinylteer damit das TE nicht versprödet, sonst hafte auch darauf ein Antifouling nicht auf Dauer. Darauf dann wird ein AF mit einer Vinylträgerkomponente gestrichen, das auch hohe Anteile an Zinkoxiden enthält. Ein solcher Anstrich hat dann eine Standzeit von 15 Jahren und wird dann in der Industrie nur noch nachgebssert.

    Das Hempadur 15141 ist identisch mit unseren Relest® Protect 346 EP - MC (gleicher Hersteller) und haftet nicht auf einen TE aus Steinkohleteer. Das sind Anstriche für den schweren Korrosionsschutz die dann unterwasser mit PVC-Vinyl oder überwasser mit PU-Acryl überschichtet werden. Auf eine Stahl-Yacht gehört auch kein Hartracing, sondern ein SPC-AF dass zusätzlich hohe Zinkoxidanteil enthält.

    Wie auch immer, da passt nichts zusammen. Da lässt sich nur noch flicken mit einen grauen 1 Komp. PVC-Sealer und darüber ein SPC-Af, was aber zur Dauerbaustelle werden wird.
    Grüße Friedrich

    Kommentar

    Lädt...
    X