Ich habe vor mir ein Stahlschiff zu Kaufen.
Fährt seit den 80 ern auf Nordsee Jade Wattenmeer und Versch. Binnenrevieren.
Wurde bis vor 3 Jahren jeden Winter aus dem Wasser geholt.
Seit Drei Jahren liegt es nun aber im Süßwasser und wurde nur noch für Binnenfahrten genutzt.
Bilge Staubtrocken an 5 Stellen konnte ich oberflächlichen Rost entdecken ansonsten erstaunlich gut erhalten.
Nun habe ich einen Sliptermin und frage mich auf was ich beim Unterwasseranstrich/Schiff achten muß?
Habe jetzt in tausend Foren rumgesucht und bin sehr oft auf die "Rost am Unterwasserschiff alles Sandstrahlen,Neuaufbau flicken geht nicht" Meinung gestoßen.
Das verwundert und verunsichert mich zumal ich in der Berufscharterfahrt auf um die 100 Jahre alten umgebauten Frachtsegelschiffen andere Erfahrung in sachen Unterwasserschiffbehandlung gemacht habe. Das zum Beispiel nicht gesandstrahlt wird ,sondern mit Hochdruckreinigern die auch nicht alles an Altfarbe entfernen.
Und dann nur 3 Anstriche im Spritzverfahren aufgetragen werden und nicht 5-7 wie so oft gesagt.
Ist es ihrer Meinung nach möglich einen Unterwasseranstrich zu flicken? Und wenn ja auf was muß geachtet werden. Und was sind Anzeichen dafür das rundum erneuert werden muß?
Viele Grüße
Kommentar