Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost im Innen- und Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rost im Innen- und Außenbereich

    Hallo,
    der Rumpf unseres Stahlbootes (Bj 1979) wurde 2006 gestrahlt und lackiert. So haben wir es übernommen. Nun nagt aber der Zahn der Zeit in der Bilge und an Deck. Anbei habe ich Bilder von der Bilge und auch von einigen Roststellen an Deck angehängt.

    Kann ich die Bilge einfach mit Alcydharz streichen? Wie muss der jetzige Untergrund vorbereitet werden? Reicht anschleifen oder muss gestrahlt werden? Die gleichen Fragen habe ich bezüglich der Ausbesserungen an Deck. Womit kann ich auffüllen und danach überstreichen?
    Ich weiß nicht, ob es sich um 1K oder 2K Lack handelt.

    Für fachmännische Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Dirk
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rost im Innen- und Außenbereich

    Hallo Dirk,
    das ist in etwa der optische Zustand einer Stahl-Yacht nach 30-35 Jahren, die entsprechend dem Industriestandard einen Korrosionsschutz erhalten hat. Die 35 Jahre entsprechen auch der durchschnittlichen Lebenserwartung einer Stahl-Yacht. In der Regel werden aber solche Yachten dann optisch aufbereitet und weit überteuert verkauft.

    Die Sanierung 2006 war im Grunde eine optische Sanierung wo die Korrosion mit irgend welchen Beschichtungen abgedeckt wurde und darunter aber ungehindert weiter geht. Der größte Teil einer Korrosion ist in der Regel nicht sichtbar. Wir haben also jetzt einen Zustand, wo wir nach 30 Jahren zu flicken beginnen um noch einige Jahre an Zeit zu gewinnen. Für eine vollständige Sanierung sind aber die Korrosionserscheinungen so wie das aussiht noch nicht so schlimm.

    Mit einer Handentrostung, Zinkbeschichtung, wie z.B. Zinga von Ageso, darüber mit passenden EP-Beschichtung, lässt sich das natürlich reparieren. Die Beschichtungen sind also immer ein System das kompatibel sein muss, sonst funktioniert das nicht. Am einfachsten wäre der Bilgenbereich, den wir mit Multicoat siehe http://techinfo.relest.basf-coatings...e=I346-Farbton beschichten, was für einige Jahre funktioniert. Dort wo wir aber bereits Dickbeschichtungen haben wo die Korrosion bereits durchbricht wie an den Schweissnähten, da brauchen Wir Zink und die passende EP-Grundierung die dann mit einen 1 oder 2 K. Lack überschichtet werden kann. Da der Sanierungsfall entsprechend klein ist, kann ich dazu nicht die passenden Klein-Mengen anbieten, da bleibt nur der Weg zu Schwenkner, Toplicht, Segelladen usw.
    Grüße Friedrich

    Kommentar

    Lädt...
    X