ich habe mal eine Frage.
Bei meinem Verdränger war an einer Stelle die Spachtel gerissen in die sich dann die Feuchtigkeit gezogen hat und zu rosten anfing.
Nun habe ich die Stelle freigelegt und vom Rost befreit und mit Zinphosphat grundiert.
Übrig blieb auf der Rumpfseite ein Roststreifen den ich sehr gut mit Oxalsäure entfernen konnte.
Wenn ich jetzt eine rostige Stelle am Boot habe und diese mechanisch so gut es geht vom Rost befreie würde es dann etwas bringen wenn ich die Stelle gründlich mit Oxalsäure reinige um evtl. Porenrost besser zu erreichen?
Danach würde ich mit Wasser neutralisieren, mit Föhn trocknen und dann mit Aceton entfetten und grundieren.
Boot wir nur im Süßwasser bewegt und die Vorgehensweise betrifft nur den Überwasserbereich.
Danke!
Kommentar