Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oxalsäure zum entrosten???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oxalsäure zum entrosten???

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage.
    Bei meinem Verdränger war an einer Stelle die Spachtel gerissen in die sich dann die Feuchtigkeit gezogen hat und zu rosten anfing.
    Nun habe ich die Stelle freigelegt und vom Rost befreit und mit Zinphosphat grundiert.
    Übrig blieb auf der Rumpfseite ein Roststreifen den ich sehr gut mit Oxalsäure entfernen konnte.
    Wenn ich jetzt eine rostige Stelle am Boot habe und diese mechanisch so gut es geht vom Rost befreie würde es dann etwas bringen wenn ich die Stelle gründlich mit Oxalsäure reinige um evtl. Porenrost besser zu erreichen?
    Danach würde ich mit Wasser neutralisieren, mit Föhn trocknen und dann mit Aceton entfetten und grundieren.
    Boot wir nur im Süßwasser bewegt und die Vorgehensweise betrifft nur den Überwasserbereich.
    Danke!

  • #2
    AW: Oxalsäure zum entrosten???

    Hallo Klabautermann,
    Das mit der Zinkphosphat Grundierung ist optimal, nur die muss mit einer mit Aluminiumoxid-EP Beschichtung versiegelt werden.

    Grundsätzlich sind die meisten Säuren geeignet zum entrosten, daher auch die Empfehlungen in zahlreichen Foren. Das Problem ist aber immer im Stahl die Verunreinigungen mit Phosphor uns Schwefel die sich dann mit Säure verbinden und die Korrosion erheblich beschleunigen. Es erreicht also einer das Gegenteil. Daher haben z.B. Rostumwandler, Phosphatierungen im maritimen Bereich nichts verloren da wir die Feuchte nicht ausschließen können. Dabei ist es egal, ob Seewasser oder Süßwasser. Da immer Säure zurückbleibt auch wenn mehrmals gewaschen wird, haben wir dann auch immer das Problem von Abplatzungen.
    Am besten hat sich da immer noch eine Beschichtung für dem Notbehelf bewährt, die z.B. auch für die Balastwassertanks der Schiffe verwendet wird. Gibt es bei Hempel, International, Jotun usw. nur in Großgebinden, bei uns in Gebinden die für den Privatanwender abgefüllt werden in 2,5 Liter Gebinden. Siehe Datenblatt http://techinfo.relest.basf-coatings...e=I346-Farbton

    Grüße Friedrich Guthmann

    Kommentar


    • #3
      AW: Oxalsäure zum entrosten???

      Danke für die Erlärung!
      Also die Zinkphosphatgrundierung ist 1K da der Aufbau scheinbar alles 1K ist.
      Wenn man diesen runterschleift, kommt eine rote Grundbeschichtung zum Vorschein.
      Kann aber nicht sagen ob diese 2k oder auch nur 1 k ist.
      Versiegeln tue ich den Zinkphosphat mit Korrux Nitrofest einer ziemlich dicken Rostschutzfarbe und nach dem schleifen und anpassen der Kontur kommt als Deckschicht eine 1K Farbe von International drauf HS... irgendwas das früher von Sikkens war.
      Ich hoffe der Farbaufbau geht soweit da ich durch die 1K Variante doch nicht die Möglichkeit habe mit Epoxi.
      Mit der Oxalsäure das lasse ich dann besser sein :-) .

      Kommentar

      Lädt...
      X