Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stahl-Yacht neu beschichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stahl-Yacht neu beschichten

    Hallo,
    Mein Name ist Marc und ich habe einige Fragen zu Beschichtung des Unterwasser Schiffs einer Stahlyacht!
    Wir haben uns eine Stahlyacht von 1977 gekauft sie ist aus der Müllerwerft Hameln.

    Die Maße sind:
    Länge 15m
    Breite 4,20m
    Tiefgang 1,2m

    Der Aufbau des Schiffes ist:

    1. Rumpf: ca. 6mm Stahl
    2. Das Deck ist aus Holz
    3. Der Steuerstand ist aus Holz, Mahagoni
    4. Das Dach vom Steuerstand aus Alu

    Leider kann noch keine Bilder mit Senden da das Boot noch im Wasser ist und zum 4 April erst gehoben werden kann. Da ich an der Wasserlinie schon stellenweise Rost entdecken kann wollen wir den Unterwasser Teil von Grund auf neu Beschichten
    Ich habe schon viel im Forum gelesen doch habe ich immer noch Fragen!
    In einem Bericht habe ich eine gute Beschreibung gefunden, meine Frage ist kommt das auch für mein Schiff in Frage vom Aufbau der Beschichtung?
    Zukünftiges Fahrgebiet Ost und Nordsee
    Ich möchte da es mir zur Verfügung steht das Schiff im Unterwasser Bereich Wasserstrahlen, hier ist das Beispiel von Punkt 1-5

    1- Relest®Protect 377 EP-Primer ZM / WG Zink 1 Lage / 2 Komp. 1 x mit der Fellrolle
    2- Relest®Protect 325 EP Tiecoat EG (Eisenglimmer) 1 Lage / 2 Komp. 1 x mit der Fellrolle
    3- Relest®Protect 346/347 EP MC (Multicoat) 2-3 Lagen / 2 Komp. 2-3 x mit der Fellrolle
    4- Relest®Marine 470 PVC-Vinyl 1 Lage / 1 Komp. 1 x mit der Fellrolle
    5- Relest®Marine 522 ECOSHIP oder bei Yachten im Bereich größer 25 Knoten bis zu 75 Knoten Marine 522 Fastline 2 Lagen / 2 Komp. Das Fastline das für die Bundemarine verwendet wurde wird nicht mehr hergestellt, da das Marine 522 Ecoship modifiziert wurde.1 x , Wasserpass 2 x mit der Fellrolle bei Saisonwasserlieger, Dauerwasserlieger 2 x , Wasserpass 3 x mit der Fellrolle

    1. Wenn diese Beschichtung auch für mich in Frage kommt, wieviel Anstriche pro Beschichtung von 1 bis Punkt 5 wäre das Optimum in meinen Fall.

    2. ist diese Reihenfolge auch so für mich die Korrekte vorgehensweiße. Optimal, der beschichtungsaufbau ist Industriestandard


    3. Welche gesamt Menge pro Arbeitsgang sollte ich Kaufen. Das Boot hat an die 60 m², die Ergeibigkeit ist im Onlineshop Produktdaten (ausdrucken ) dann zu sehen. Da bei der Bootsgröße der bedarf nich 100% genau bestimmt werden kann, nehmen wir nicht angebrockene Gebinde zurück, daher ein wenig Verpackung aufheben.


    Bei dem Oberwasserteil ist es geplant die Oberfläche anzuschleifen und neu zu Rollen, welche Vorgehensweise würden sie mir in dem Fall Vorschlagen?

    Wir müssen am Wasserpass anstückeln, da muss ich wissen wie wurde der Überwasserbereich beschichtet. Wir arbeiten immer von Oben nach Unten, Wie das genau zu machen ist, besprechen wir am besten am Telefon, 0841-98164735

    Mit freundlichen Gruß

    Marc

  • #2
    AW: Stahl-Yacht neu beschichten

    Ich habe zuerst einmal die Fragen in der Anfrage beantwortet. Alles weitere dann am Telefon.
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Stahl-Yacht neu beschichten

      Moin Friedrich,
      Ich bedanke mich erst mal für deine Schnelle Antworten, die sind schon sehr Hilfreich für die Vorplanungen!!!
      Ich denke auch das ein Telefonat zu dem weiteren Verlauf, eine gute Lösung ist.

      Gruß
      Marc

      Kommentar

      Lädt...
      X