Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Relius Protect Topcoat Bläschenbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Relius Protect Topcoat Bläschenbildung

    Hallo Friedrich,

    ich lackiere gerade ein Stahlschiff gemäss Deinen Vorgaben.

    Ich streiche auf Relest Protect 346 2k ep Multocoat als Finish 2k pur Topcoat, Decksaufbauten RAL 9001 gloss, Rumpf 5003 saphirblau. Egal welche Rolle ich benutze, ich bekomme immer kleine Bläschen auf dem Lack. Habe die Relius Anwenderberatung kontaktiert. Der Effekt wäre bekannt, Relius wäre für Yachten ungeeignet, da kein Yachtlack sondern Lack für die Berufsschiffahrt. Man könnte mit diesem Lack ledeiglich ein 90 % Ergebnis erreichen im Vergleich zu Yachlacken wie von International oder anderen. Es gäbe wohl eine Rollverdünnung um die Bläschenbildung abzumildern aber auch das wäre nicht 100 %.

    Kennst Du das Phänomen ?

    Beste Grüsse
    Dirk

  • #2
    AW: Relius Protect Topcoat Bläschenbildung

    Halo Dirk,
    ich kenne das Phänomen nicht, ich hatte auch noch nicht in 18 Jahren einen solchen Hinweis erhalten. Ich vermute, dass unsere Kunden alle den Lack spritzen, geht einfacher und nicht mit der Rolle auftragen. Der Hinweis dass ein Unterschied vei einen Yachtlack zur Berufsschifffahrt besteht kann ich mir nicht vorstellen. Mit diesen Lacken wurde auch die https://moneyinc.com/superyacht-al-said/ voriges Jahr lackiert und da bestehen höchste Anforderungen, die auch mit Sachverständigen vorher durch Probelackierungen überprüft wurden.

    Bei zu ohen Schichtstärken, hoher Leuftfeuchte, oder unsachgemäßer Untergrundbehandlung können hygroskopische, d. h. wasserziehende Substanzen (Salze) als Verunreinigungen zurückbleiben. Diese bewirken lokale Konzentrationen von Feuchtigkeit, die den Lackfilm als Blasen abheben. Blasen können als Erhebungen verschieden in Größe, Anordnung und Häufigkeit auftreten. Sie können zwischen den einzelnen Schichten, aber auch unter dem gesamten Lackaufbau entstehen. Bei trockenem Wetter bilden sich die Blasen größtenteils wieder zurück.
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Relius Protect Topcoat Bläschenbildung

      Hallo Friedrich,

      wir verdünnen den Lack mit dem Verdünner gemäss Relest Datenblatt zu Topcoat. Kann es daran liegen ? Ansonsten haben wir den Lack auf eine geschliffene Multicoatfläche gerollt. Bild habe ich angehängt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Relius Protect Topcoat Bläschenbildung

        Ich empfehle den Topcoat grundsätzlich zu spritzen und nicht zu verdünnen. Der Grund ist, PU-Lacke härten chemisch und haben wir zusätzliche Lösungsmittel hinzugefügt, dann müssen die ausdiffundieren. Reagiert die Härtung schneller als die Verdunstung der Lösungsmittel, dann können Blasen entstehen,. besonders wenn zu dick aufgetragen wird. Die Verünnung empfehle ich daher nur zur Reinigung von Spritzwerkzeugen.
        Grüße Friedrich

        Kommentar

        Lädt...
        X