momentan saniere ich das Unterwasserschiff meines Stahlverdrängers. Geplant war eigentlich die alte Beschichtung mit den Rotationsstrahler von Tercoo zu entfernen. Leider kommt man mit der Technik an Grenzen, sobald die zu bearbeitende Fläche viele verschachtelte Ecken und Kanten hat, wie zum Beispiel die Kühlrohre um den Kiel und die Stabibleche an meinem alten Holländer. Leider war mir das vorher nicht bewusst.
Nun haben wir uns entschieden, wo wir schon 2/3 fertig sind, den Rest und das gesamte Unterwasserschiff von der Firma Re-move mit der Wirbelstrahltechnik zu entlacken und entrosten. Weil dabei Wasser im Spiel ist, setzt die Oberfläche wohl zügig Flugrost an. Nun hatte ich vor das ganze mit Antorit-Zinkgrund D50 von Höveling zu grundieren und dann mit dem Epoxyprimer D53 von Höveling weiter zu beschichten. Leider habe ich sämtliche Farben vorab gekauft, weil ich wieder zügig ins Wasser wollte und Angst vor Lieferengpässen hatte. Nun meine Frage, haben Sie einen Zinkgrund im Angebot, den ich nach Auftrag mit dem Epoxiprimer D53 von Höveling weiter bearbeiten kann und direkt auf die sehr wahrscheinlich mit Flugrost benetzte Oberfläche direkt auftragen kann.
Sie wurden mir von Bootsbaumeister Klier aus Hamburg empfohlen und der meinte, dass Sie mir weiterhelfen können.
Für ihre Antwort herzlichen Dank im Voraus
Gruß aus dem Norden
Martin Oetjens
Kommentar