ein wirklich sehr informatives Forum mit tollen Hinweisen und Ratschlägen.
Ich bräuchte nun jedoch Hilfe bei meinem neuen/alten Boot.
Es handelt sich um eine Brasser 28 BJ 1980. Bei dieser wurde 2006 der Rumpf am Heck verlängert und in seiner Linie geändert. Im zuge dessen wurde der Rumpf sandgestrahlt und neu lackiert.
Das Unterwasserschiff ist soweit auch ganz ok. Da ich mit diesem Boot nun 2022 in die Karibik und evtl weiter möchte, will ich ein passendes selbstwaschendes Antifouling verwenden. Hier wid ja das Ecoship häufig empfohlen. Wäre dieses die richtige Wahl?
Die Unterlagen des Vorbesitzers sind leider nicht sehr genau, was den Anstrich angeht.
Verwendet wurde wohl:
-Sigma primer
-Him Epoxy (?)
-Intertuf International
-Micron CSC (Biolux) Antifouling
Meine Frage ist nun, Ecoship direkt auf angeschliffenes Micron oder muss dieses ganz runter und erst ein neuer Vinylprimer aufgetragen werden? Und welche Mengen benötige ich aus dem Shop in etwa?
Am Kiel habe ich zwei / drei kleine Macken, welche rosten. Hier ist der Vorbesitzer im Ijselmeer wohl mal angeeckt. Wie kann ich diese Stellen am besten flicken?
Die sauberste Lösung wäre vermutlich, den Rumpf sand zu strahlen und neu aufzubauen. Das gibt das Budget aber leider nicht her, weshalb ich wohl immer mal wieder etwas flicken muss.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung und danke schonmal für die Hilfe.
Kommentar