Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beizen von AF auf 2k Farben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beizen von AF auf 2k Farben?

    Nun möchte ich das AF Internatinal Micron Kuferfei (Nur in den NL erhältlich) weitgehens runter haben.

    Kann ich beizen, OHNE die 2K Epoxy Schicht Intershield 300 zu schädigen?

  • #2
    AW: Beizen von AF auf 2k Farben?

    Mit einer Laugenbeize z.B. Diluinett oder auch Peel Away für den maritimen Bereich lässt sich das Antifouling beseitigen ohne eine 2 Komp. Beschichjtung zu beschädigen. Nach dem abbeizen muss mit Net-Trol oder verdünnter Oxalsäure nachgereinigt werden, da die Laugenbeize (Ätznatron) neutralisiert werden muss um eine Blasenbildung bei einer Neubeschichtung zu vermeiden.

    Wenn der Schichtaufbau nicht besonders dick ist, keine Ablösungen und auch sauber aussieht, dann genügt ein leichtes anschleifen und ein PVC-Vinyl-Sealer einmal dünn zu streichen um einen Haftgrund zu bilden für ein Schwermetallantifouling.

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Beizen von AF auf 2k Farben?

      Tatsächlic, ich habe naß angeschliffen.

      nun werde ich die 2-k Schichtdicke messen. wie auch immer. ich möchte eine Verschließschicht aufbringen, die auch wasserdicht ist. danach -um der Ruhe willen- ein AF mit self polisch und konstanter anit-Bewuchs Eigenschaften.

      hiwerbei ist es egaal, ob es eine grünliche Verfärbung am Wasserpass gibt oder nicht. D.h. ein AF für 2-6 kn Selbstreinigung ist O.k.

      Frage; Welcher Verschleißanstich mit Schutzfunktion auf glatten AT Rest und 2-k?
      und immer noch ECOSHIP AF?

      Kommentar


      • #4
        AW: Beizen von AF auf 2k Farben?

        Auf einem Antifoulingrest darf kein 2 K. Anstrich erfolgen, das würde unweigerlich zu Ablösung der 2 K. Beschichtung führen. Entweder es wird das alte Antifouling vollständig beseitigt durch abbeizen mit anschliessender Neutralisation, oder aber es bleibt nur noch ein mit Aluminium pigmentierter Vinylsealer wie die PVC-Vinyl Barriere zur Auswahl.

        Bei einer Stahl-Yacht haben wir immer 2 Syteme:
        - erneuerbar - 1 Komp. Vinyl
        - nicht erneuerbar - 2 Komp. Epoxyd

        Es wird ein Korrosionsschutz einer Stahl-Yacht immer falsch verstanden. Besonders der Küstenklatsch zahlreicher Foren die von Verkäufern, Händlern, Bootszubehörläden bearbeitet werden, ist ein gewaltiges Übel und verursacht besonders bei der Sportbootschifffahrt gewaltige Schäden.

        Nur weil eine Beschichtung Wasserdicht ist, ist die noch lange nicht Feuchtedicht. Da eine 100% Feuchtedichte mit keinem Polymer technisch und physikalisch möglich ist, müssen alle Beschichtungen Feuchtetolerant sein damit die keinen Schaden nehmen. Der Sauerstoff wird dabei weitgehend ausgeschlossen, damit wird die Sauerstoffoxydation (rosten) unterbunden. Durch die Pigmentierungen mit Zinkoxyden als kathodischer Schutz mit einer Neutralisation des Phosphor und Schwefel und den Aluminium- Pigmentierungen wird ein Korrosionsschutz ermöglicht. Dabei sind die Systeme so ausgelegt, dass mehr als 15 Jahre Standzeit erzielt werden und werden in der Praxis im Maschinenbau und der Berufsschifffahrt innerhalb der Lebensdauer von 30 Jahren nicht mehr erneuert.

        Also, entweder alles 1 Komp.%vollständig beseitigen, dann können wir mit max. 2 Lagen 2 Komp. Multicoat überschichten, darauf dann den Vinyl-Sealer und das Antifouling und ist eine vollständige Beseitigung nicht möglich, nur den Vinyl-Sealer und das Antifouling. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

        Grüße Friedrich

        Kommentar


        • #5
          AW: Beizen von AF auf 2k Farben?

          Moin Moin,

          vielen Dank für die klare Antwort.
          Es stimmt, wie meine Erfahrung mit eiem anderen Stahlboot gezeigt haben. Dort wurde eine 2K- Schicht auf geschmirgeltem Grund aufgetragen. Hier mußte es im laufe der Zeit zu Schäden kommen, so dass Wasser unter den Lack kriechen konnte. Die Betonung liegt auf dem kriechen, da hierbei es nicht zum zrikulieren des Seewasser gekommen ist. Daher war der im Wasser gebundene Sauerstoff schenell "verbraucht" zun die Stahlflächen blieben optisch metallisch blank.

          Da ich mir noch nicht sicher bin, wieviel 2K bei der Aktion punktuell heruntergeschliffen wurde, benötige ich ein System, welches -gerade in der Winterzeit- eingeschlosse Feuchtigkeit herauslaßt, aber eben diese Wasserzikulierung unterbindet und desweiteren noch eine Verschleißschicht bildet - für das nächte Schleifen in frühestens 10 Jahren ... .

          Sollte4 ich hierfür dieses PCV-Venyl mehrfach aufbringen?

          Vielen Dank für die anspruchsvolle Beratung!!

          PS. Hemple hat auch Kuferfrei im Program, ist es von Ihen liegerbar und welche Erfahrung haben Sie damit?

          Obwohl das ECOSHIP hat durchaus einen Vorteil, wenn nicht das mit den Nitraten wäre.

          Kommentar


          • #6
            AW: Beizen von AF auf 2k Farben?

            Wir liefern kein Kupferfreies Antifouling, im Gegenteil: - wir liefern nur Antifoulings mit hohen Dikupfer-Kupfer(I)oxyd und Zinkanteilen, da mit Kupferfrei keine einzige Miesmuschel abgewehrt werden kann. Die kupferfreien Silikon-Keramik Antifoulings wie das Transoceanic, Aquaprotect, Olympic usw. sind alle für Geschwindigkeiten mit mehr als 25 Knoten ausgelegt und erfordern Auslastungen von mehr als 80%. Werden daher besonders für den Fährbetrieb verwendet. Diese AF gibt es auch nur in 20 - 80 - 200 Liter Gebinden und sind nur zur gewerblichen (wegen der Verarbeitung) Nutzung bestimmt. Die Kupferfreien AF die in der Sporbootschifffahrt angeboten werden, sind eher der Homöophatie zuzuordnen. Damit lässt sich kein Bewuchsschutz erzielen, höchstens für Gewässer wie ein Trinkwasserspeicher.

            Jedes AF, egal welches, wird von Nitraten - Kohlendyoxid - Schwefeloxyd - Schwefelsäure angegriffen. Du hast im Grunde nur die Möglichkeit bei dem Stahboot einen PVC-Vinyl Sealer (1 Lage satt mit der Fellrolle, nicht mehr) aufzutragen und darauf 2 - 3 Lagen Ecoship das eine PVC-Vinyl Trägerkomponente hat. Mehr in Sachen Korrosionsschutz und Bewuchsschutz ist in diesen Fall technisch nicht machbar. Eine 100% Lösung werden wir nicht finden.

            Grüße Friedrich

            Kommentar


            • #7
              AW: Beizen von AF auf 2k Farben?

              Moin Moin,

              damit ist ECOSHIP gesetzt.
              Einzig eine Frage bleibt übrig:
              International PRIMOCON 4 fach aufgetragen, bringt das etwas?

              Kommentar


              • #8
                AW: Beizen von AF auf 2k Farben?

                .....nein, Primokon ist ein Haftgrund für erodierende AF wie das Micron Extra und hat keine Metallpigmentierung, daher geringen Feuchteschutz und keinen Korrosionsschutz. Die Trägerkombinenten der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich auch in den Lösungsmitteln und die sollen immer identisch sein.
                Grüße wie immer

                Kommentar

                Lädt...
                X