Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VERFALLSDATUM - HERSTELLERDATUM - CHARGENNUMMER -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VERFALLSDATUM - HERSTELLERDATUM - CHARGENNUMMER -

    Wir haben manchmal Anfragen zum Verfallsdatum auf unseren Gebinden die immer in Verbindung Herstellerdatum und Chargennummer genannt werden. Mancher meint dann, dass das Produkt nach Ablauf des Verfallsdatum wie bei Lebensmitteln nicht mehr verwendet werden kann.

    Bei diesen Datum handelt es sich um eine Charge die hergestellt wurde - Herstellerdatum und wo die Charge nicht mehr abgefüllt wird also Verfallsdatum. Nach Ablauf des Verfallsdatum bekommt das Produkt eine neue Chargennummer. Die Daten sind für uns Händler bestimmt, da die Produkte von BASF nicht an Endabnehmer ausgeliefert werden. Die Daten werden bei uns registriert. Damit ist es uns möglich, fehlerhafte Abfüllungen nach Datum und Charge zuzuordnen.

    Wir haben in den Produkten nichts was innerhalb einer normalen Periode altert. Auch nicht nach 20 oder 30 Jahren. Wir haben aber bei manchen Produkten (bei den Antifoulings) geringe Anteile an Lösungsmittel die verdunsten können, wenn ein Gebinde nicht 100% dicht ist. Aber auch da haben wir keine Alterung. 1-2 Esslöffel Aceton oder Xylol und der Verlust ist wieder ausgeglichen. Was aber altert ist das Gebinde (Behälter), der z. B. im Stauraum auf einer Yacht in 3-5 Jahren durchrosten kann. Dann entweichen die Lösungsmittel und das Produkt beginnt dann zu verklumpen. Aber auch da ist das Produkt nicht kaputt. Mit ein wenig Xylol-Verdünnung, Rührstab lässt sich die Verklumpung wieder auflösen.

    Also keine Sorge wenn einmal was übrig bleibt, das kann auch in 3 oder 4 Jahren weiter verwendet werden. Auch viele Blauwassersegler die meist einen 20 Liter Eimer AF als Ersatz mitnehmen, wissen das zu schätzen. Diese Eimer sind Kunststoffbeschichtet und halten in der Regel mehr als 5 Jahre, wenn die nicht direkt den Salzwasser ausgesetzt werden.

    Die Mischverhältnisse unserer 2 K. Industrieprodukte sind sehr tolerant, so dass sich normalerweise nur die Härtezeit nach Plus oder Minus verändern kann. Die Eigenschaften sind nicht betroffen. Wir hatten schon Kunden, die haben z.b. versehentlich anstelle 1 Liter nur 0,5 Liter Härter beigemischt. Wenn das passiert, dann kann es einige Tage länger dauern bis das Produkt fest wird. Auch passiert es manchmal, dass Härter verwechselt werden. Auch da keine Panik, über die Härter bestimmen wir z.B. die Überarbeitungsintervalle, Härtezeiten oder auch Verarbeitungstemperaturen. Wenn das mal passiert, dann am besten ein paar Tage warten (es wird immer fest) oder bei unserer Hotline nachfragen.

    Admin
Lädt...
X