ich werde immer wieder gefragt, ob sich 2 Komp. oder 1 Komp. Beschichtungen Airless spritzen lassen. Natürlich ist das möglich und in der Industrie - Werften wird auch nur Airless gespritzt. Wir geben auch die Spritzdrücke und Düsenweiten an. Z.B. 225 Bar und Düsenweite 0,65 mm.
Die für den Heimwerker angebotenen Airless-Spritzpistolen z. B. von Wagner sind dafür nicht geeignet, mehr als ein wenig "tröpfeln" ist damit nicht realisierbar, mit Ausnahme die Produkte werden entsprechen verdünnt.
Z.B ein Epoxyd das mit einen EP verdünnt wird, verändert seine Eigenschaften. Verdünnungen werden nur angewendet, wenn es die Temperaturen erfordern um die vorgegebenen Eigenschaften wieder herzustellen. Zum Beispiel in 5 Liter Volumen von Oceanic sind 4 Kg Kupfer-Zink enthalten, oder beim Zinkstaub sind es auf 5 Ltr. Volumen 7 kg Zink. Das Problem dieser Spritzpistolen ist, dass das Massevolumen zu hoch ist und der Spritzdruck zusammenbricht.
Ansonsten rentiert sich das Airlesspritzen bis Yachten von 30 Metern nicht. Ein paar Fell-Malerrollen aus den Baumarkt Stückpreis max. 2,- € genügen und geht locker dreimal so schnell. Die Rolle, Mischwanne wird im gelben Sack nach den Trocknen entsorgt. Die erforderlichen EP-Verdünnungen zur Reinigung der Airlesspritzpistole sind teurer als die Fellrolle. Wird der Reaktionszeitpunkt bei Epoxyden übersehen, dann lässt sich die Airlesspritzpistole kaum noch reinigen ... und taugt dann nur noch für den Müll.
Grüße Admin

Kommentar