Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benzo(a)pyren - TE Epoxyde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benzo(a)pyren - TE Epoxyde?

    Vor ca. 6 Jahren haben wir erstmals 2 Komp. Teerepoxyde und 1 Komp. PVC-Vinyle ohne Benzo(a)pyrene angeboten. Bei den Produkten handelt es sich um den hochwertigsten osmotischen Schutz für den Unterwasserbereich, der auch der Sportbootschifffahrt von uns angeboten wird. Die Epoxyde und Vinyle werden aus Ölteer hergestellt, der immer kostbarer wird. Nur mit Ölteer lässt sich auch ein solches Produkt ohne den Benzho(a)pyren herstellen.

    Diese Produkte können auch aus Steinkohleteer hergestellt werden was auch erheblich preiswerter ist. Da inzwischen immer mehr nach diesen Produkten verlangt wird, werden auch immer häufiger dieses Bezo(a)pyrenhaltigen Produkte den Markt entsprechend angeboten. Da der grenzüberschreitende Verkehr nicht geregelt ist, werden diese Produkte ausserhalb der EU hergestellt und in die EU meist über Sigma Holland eingeführt. Grundsätzlich dürfen diese Produkte nur an die Industrie verkauft werden, die auch die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen erfüllen kann. Auf Grund der steigenden Nachfrage werden diese Epoxyde immer mehr über den Ladentisch wie z.B. von Toplicht in Hamburg oder Internet auch Ebay verkauft.

    Wir können nur warnen, Geiz wie mancher meint ist nicht immer Geil, sondern kann sehr schmerzhaft werden. Erschreckend ist, dass solche Produkte von einigen unwissentlich in den verschiedenen Foren wie Yacht-Boote-Bluewater-Foren empfohlen werden, da diese erheblich preiswerter sind als die Produkte ohne Benzo(a)pyren von Jotun-Relius oder von uns. Noch erschreckender ist aber, dass solche Produkte noch vom Einzelhandel an Privatpersonen verkauft werden. Die Produktdaten und Sicherheitsdaten mit entsprechenden Hinweisen sind dann zufällig nicht greifbar so dass der Kunde nicht einmal nachlesen kann was er da bekommt.

    Siehe Datenblatt unter http://www.gifte.de/Chemikalien/benzo(a)pyren.htm

    oder den kopierten Hinweis

    Synonyme: Benz(a)pyren, 3,4-Benzopyren
    Chemische Formel: C20H12
    Molekulargewicht: 252.3
    CAS-Nr.: 50-32-8
    RTECS-Nr.: DJ3675000
    UN-Nr.: 2811
    Index-Nr.: 601-032-00-3
    EINECS-Nr.: 200-028-5

    Gefahrensymbole:


    EU Einstufung: T, N
    UN Klassifizierung: UN Gefahrenklasse: 6.1, UN Verpackungsgruppe: I
    R-Sätze: 45-46-60-61-50/53
    S-Sätze: 53-45
    Arbeitsplatzgrenzwerte: TLV: - ppm; - mg/m3 (ACGIH 1996/97). MAK: Klasse 2; H (1998)
    Siedepunkt bei 1.3 kPa: 310 - 312 °C
    Schmelzpunkt: 179 °C
    Relative Dichte (Wasser = 1): 1.4
    Löslichkeit in Wasser: Unlöslich
    Eigenschaften: Die gelben Kristalle oder das Pulver ist brennbar. Mit Nitroverbindungen und starken Oxidationsmitteln erfolgt eine Reaktion.

    Symptomatik: Der Stoff kann oral oder über die Haut (Kontaktgift!!) aufgenommen werden. Bereits bei einer Temperatur von 20°C kommt es sehr schnell zu einer toxischen Kontamination der Luft. Der Stoff steht im Verdacht beim Menschen bereits beim einatmen ohne Atemschutz Krebs zu erzeugen und verursacht genetische Schäden wie z.B. bei Contergan. Die Fortpflanzungsfähigkeit kann dabei erheblich beeinträchtigt werden.

    Maßnahmen: Der Patient ist mit umluftunabhängigen Atemschutz aus der kontaminierten Umgebung zu retten. Es kann notwendig werden den Patienten zu beatmen. Jeder Patient bekommt mindestens vier Liter Sauerstoff pro Minute. Kontaminierte Kleidung ist zu entfernen und die betroffene Haut ist ausgiebig mit Wasser zu spülen. Bei einer Einwirkung auf das Auge ist dieses zu anästhesieren und sorgfältig zu spülen. Alle weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch. Eine klinische Überwachung hat auf jeden Fall zu erfolgen.

    Vorsichtsmaßnahmen: Offene Flammen und Funkenbildung ist zu vermeiden. Es darf nicht geraucht werden. Vor allem Schwangere sollen den Kontakt mit dem Stoff vermeiden. Die Haut und die Augen sind mit geeigneten Schutzmaterialien zu schützen. Beim Personenschutz muss das Atemschutzgerät mindestens einen P3-Filter haben.

    Admin
Lädt...
X