Ankündigung

Einklappen

WICHTIG - RISSE IM ANTIFOULING - WICHTIG

Wir bekommen jedes Jahr 2-4 Reklamationen wo sich Risse im Antifouling bilden wenn das Boot an Land steht. Natürlich sind 2 - 4 Reklamationen bei mehreren tausend Kunden nicht die Welt und für manchen anderen Händler ein Traum. Wir versuchen aber auch die wenigen Reklamationen ernst zu nehmen. Grundsätzlich sind nun mal alle Antifoulings microporös, quellen im Wasser und schrumpfen wenn die trocken werden. Was bei den Standard-Antifoulings kein Problem ist, da die nach einer Saison weitgehend verbraucht wurden und im Folgjahr neu gestrichen werden, kann natürlich bei mehrjährigen Antifoulings ein Problem werden, was sich in Form von kleinen Rissen im Antifouling bis zur Grundierung zeigt.

Die Risse können auch entstehen, wenn Epoxid-Beschichtungen vorgenommen werden, die dann mit PVC-Vinyl und Antifouling überschichtet werden. Auch die Nichteinhaltung des Taupunktes kann solche Spannungsrisse bei der Trocknung verursachen. Bei den EP-Beschichtungen von uns handelt es sich um Reinepoxidbeschichtungen mit hohen Feuchtedichten die nun mal 3-4 Wochen nachhärten. Wird jetzt innerhalb der Beschichtungsintervalle nachbeschichtet, so können Spannungsrisse im Antifouling entstehen. Diese Risse sind nicht weiter schlimm, es kommt zu keinen Ablatzungen und lassen sich mit einer dünnen Lage Antifouling beheben. Wir müssen aber auch feststellen, dass besonder bei hohen Trocknungstemperaturen wenn Boote an Land stehen wie im Süden der Adria, in geheizten Bootshallen, oder bei geringer Luftfeuchte es zu solchen Rissen kommen kann. Haben wir solche Vorgaben, dann muss die Schichtstärke beim Antifoulinganstrich reduziert werden. Wir weisen immer wieder darauf hin, nicht zu viel - keine zu hohen Schichtstärken. Haben wir Vorgaben wie z.B. EP-Beschichtungen, trockene warme Winterlager, dann sollte auch nur einmal das Antifouling mit der Fellrolle aufgetragen werden. Da unsere Antifoulings einen Dockintervall von 18 Monaten haben, mehrjährig sind, genügt in der Regel bei den Yachten die im Winter auf dem Lagerbock stehen ein Anstrich für 24 bis 36 Monate.

Es kommt dabei zu keinen Abplatzungen und ist nur ein optisches Problem. Im Gegensatz zu den Standardantifoulings, da kommt es nicht zu Haarrissen, sondern zu direkten Abplatzungen die zum Teil dann großflächig bei höheren Schichtstärken erfolgen können.

Eine weitere Ursache ist dass die Gebinde nicht ausreichend aufgerührt werden. Wir haben in den 2 Liter Gebinden ca. 2,6 kg Schwermetalle und Biozide. Es ist also zwingend erforderlich dass mit dem Rührstab und der Bohrmaschine gründlich aufgerührt wird, damit sich die Lölsungsmittel mit den Schwermetallen und Bioziden vermischen. Die Löpsungsmittel sind auch für die Härtung erforderlich. Da nun mal trotz Rührstab die Dosenwand und der Dosenboden nicht aufgerührt werden kann, ist ein umtopfen z.B. in eine Farbmischwanne zwingend erforderlich. Wenn Primer - Antifoulingreste vom Dosenrand oder Dosenboden gestrichen werden, dann entstehen nun mal solche Haarrisse. Wir können nur immer wieder auf eine sorgfältige Verarbeitung hinweisen, denn Geiz um den letzten Tropfen Antifouling vom Dosenrand zu verstreichen, oder Nachlässigkeit bei der Verarbeitung zahlt sich nicht aus.

Dieser Grundsatz gilt nun mal bei allen SPC-Antifoulings und Dickschichtantifoulings die anstelle Dikupfer Zinkoxide verwenden wie Marine 522 Ecoship Farbe weiß - grau - blau, da sollten die Wasserliegezeiten nur max 1-2 Monate unterbrochen werden, lieber weniger da diese Antifoulings ein anderes Quellverhalten haben. Während mehrlagige Schichtstärken besonders für Blauwassersegeler bis zu 5 Anstriche, die dann 2 mal rund um die Welt reichen kein Problem sind, wenn die Wasserliegezeiten nicht unterbrochen werden.

In den meisten Fällen kommt es aber bei den Farben schwarz oder ziegelrot nicht zu solchen Rissbildungen wenn die Wasserliegezeiten in den Wintermonaten 5-6 Monate unterbrochen werden.

Wir bitten um Verständnis wenn das passiert, aber auch bei uns gibt es nun mal keine 100%. Achtet also darauf, meist ist weniger mehr und vermeidet Aplikationsprobleme.

Administration
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Korosionsschutz für Schwertschlitz beim Kielschwerter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korosionsschutz für Schwertschlitz beim Kielschwerter?

    Hallo Friedrich,

    für den bereits rostigen Schwertschlitz meines Kielschwerter suche ich nach einer Lsg. um den fortschreitenden Rost zu verzögern. Eine Beschichtung wie beim Schwert oder auch Kiel von Außen kann leider nicht erfolgen, da ich in den Schwertschlitz mittels Pinsel nicht hinein komme.
    Die Überlegung mittels Fett scheidet wohl auch aus, da ich dieses glaube ich nicht Sprühen kann, die Spraydosen mit Sprühfett sprühen wahrscheinlich nur 10cm weit.
    Ich dachte da an so etwas wie Holraumspray mittels Lanze oder Schlauch welches im KFZ.Bereich verwendet wird.
    Gibt es da etwas wasserfestes auf dem Markt?
    Oder lässt sich ein Schiffsboden-Öl auch zum Sprühen hierfür verwenden?

    Welche Ideen hast Du noch?

    Dank und Gruß
    Kalte Ente

  • #2
    AW: Korosionsschutz für Schwertschlitz beim Kielschwerter?

    Hallo,
    das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt. Ohne das Schwert auszubauen gibt es keine Lösung. Theoretisch wäre es möglich den Schwertkasten mit einer EP-Siliziumbeschichtung von Belzona die auch abriebfest ist zu beschichten. Erfordert aber eine profesionelle Anwendung. Auch eine Zinkstaub, darüber EP 340 Guard Beschichtung die sehr abriebfest ist wäre eine Möglichkeit. Darauf wird dann eine 2 mm Teflonplatte geklebt. Da müsste aber das Schwert noch genügend platz haben bzw. angepast werden. Ansonsten irgend etwas da hinein zu sprühen ist sicherlich keine Lösung.
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Korosionsschutz für Schwertschlitz beim Kielschwerter?

      Ja alles sehr gute Vorschläge, nur lassen diese sich wohl kaum Verwirklichen.
      Der Schwertschlitz ist leider nur mittels Sprühlanze erreichbar, das Schwert ist bereits ausgebaut!
      Klar kann ich den Schlitz von unten ca. 2 cm mittels Pinsel erreichen, nur nicht darüber!
      Mir ist schon klar das dieses Problem seit einer gefühlten Ewigkeit existiert.
      An einen Teflonstreifen habe ich auch schon gedacht, nur wie befestige ich diesen auf Rost bzw. auf einer Kraterlandschaft mittels was für einen KLEBER?

      Ein Mittel zum sprühen, das ich jedes Jahr wiederhole hast Du nicht im Programm oder?


      Dank und Gruß
      Kalte Ente

      Kommentar


      • #4
        AW: Korosionsschutz für Schwertschlitz beim Kielschwerter?

        Ein Schiffsbodenöl wäre eine Möglichkeit, nur da sind meine Kleingebinde 30 Liter.

        Besser, besorge Dir eine 85% Phosphorsäure siehe Ebay z.B. unter
        http://www.ebay.de/itm/Phosphorsaure...item3f24eac5ff

        Fülle die in einen Druckzerstäuber und spritze die Säure in den Schwertkasten. Das Eisenoxid (Rost) und der Stahl wird dann passiviert. Den Druckzerstäuber nach ein paar Minuten gründlich mit Wasser reinigen, denn die Metallteile werden auch passiviert und dann wird er nicht mehr funktionieren. Den Vorgang dann ein paar mal wiederholen.
        Die Phosphorsäure ist äzent, geruchlos, daher die Sicherheitsbestimmungen beachten. Vinylhandschuhe aus dem Baumarkt bieten für einige Zeit Schutz. Brille aufsetzen ist ein muss. Wenn einer ein paar Spritzer auf die Haut abbekommt, dann ist keine Panik angesagt, einfach abwaschen mit Wasser genügt. Ich hatte schon öfters Hautkontakt damit, aber keine Hautreaktionen wobei jeder natürlich unterschiedlich darauf reagieren kann. Ich nehme das Zeug auch zum Entkalken in der Toilette oder der Wasserhähne. Ich habe auch damit die stark verrosteten Überwurfmuttern für die Heizungspumpen eingestrichen.
        Alles was Chrom.Nickel- Messing ist, wird wie neu. Wie lange das funktioniert weiß ich nicht, aber im Süsswasser wird es für einige Zeit halten und kann problemlos wiederholt werden.
        Grüße Friedrich

        Kommentar


        • #5
          AW: Korosionsschutz für Schwertschlitz beim Kielschwerter?

          Hallo Friedrich,
          habe dank für den Tip mit der Phosphorsäure. Wenn ich eine Möglichkeit hätte den Schwertschlitz damit zu tränken ist es mit Sicherheit eine gute Sache diesen damit zu Endrosten. Aber ob das Aufsprühen reicht?

          Ja 20l Schiffsbodenöl sind doch etwas viel.
          Von Owatrol soll es etwas ähnliches geben, was hältst Du von der Variante?
          Welches würdest Du empfehlen?

          Gruß Kalte Ente

          Kommentar


          • #6
            AW: Korosionsschutz für Schwertschlitz beim Kielschwerter?

            Es gibt von Owatrol ein Öl das angeblich auf dem Rost gestrichen werden darf. Es ist ein Alcydöl und erfüllt nicht einmal annähernd was die Werbung beschreibt. Wir hatten vor einiger Zeit auch ein paar Owatrolprodukte angeboten und dann von Owatrol wieder getrennt, denn mit Ausnahme weit überteuerter Preise - ich muss sagen unserer Meinung - gibt es nichts, was es nicht sogar in besserer Ausführung im Baumarkt gibt. Der Vorschlag mit der Phophatierung ist sicherlich eine Notlösung und wird auch für einige Zeit funktionieren und lässt sich auch immer wieder widerholen.
            Gruß Friedrich

            Kommentar


            • #7
              AW: Korosionsschutz für Schwertschlitz beim Kielschwerter?

              Hallo Friedrich,

              im Netz fand ich folgendes "GURULAN PX11a Nato-Rostschutzfett" das hauptsächlich aus Vaseline und ein wenig Binenwachs besteht. Da der Schwertschlitz sich im Süßwasser befindet und dieser nur unwesentlich eine Temperatur von über 20 C0 erreicht, müsste doch auch Vaseline alleine reichen. Diese lässt sich leider nur im heißen Zustand spritzen. Was meinst Du?

              Phosphatierung: das müsste doch auch auf dem Schwert funktionieren, dort wo man mit der Schleifscheibe nicht hinkommt, oder?

              Es gibt auch Zinkstaubsprays und auch Eisenglimmer als Spray, nur wird das wohl nicht einfach auf Rost halten, dann kann ich auch einfach einen Farbspray nutzen.
              Würde Zinkstaub auf der phosphatierten Oberfläche haften und halten?

              Danke für Deine Hilfe,
              Kalte Ente

              Kommentar


              • #8
                AW: Korosionsschutz für Schwertschlitz beim Kielschwerter?

                Dein Problem im Schwerkassten ist die Korrosion bei dem dann auch Rost entsteht. Mit Vaseline oder irgend einen Fett lässt sich keine Oberfläche von Stahl passivieren und somit eine Korrosion auch nicht aufhalten. Phosporsäure passiviert, darauf dan das Fett wäre i.O.
                Grüße Friedrich

                Kommentar

                Lädt...
                X