mein Boot ist ein Segelkreuzer aus GFK mit ca. 8m/2,5m/1,25m (Länge/Breite/Tiefgang) aus dem Jahr 1984. Mein Fahrtgebiet ist die Weser und Nordsee / Ostsee. Im Winter geht das Boot immer raus aus dem Wasser.
Ich habe das Boot vor ca. 3 Jahren erworben. Der Verkäufer steht mir nicht mehr zur Verfügung. Von der Vorgeschichte des Bootes ist mir nahezu nichts bekannt.
Ich habe im letzten Winterlager (2012/2013) unzählige Bläschen am Unterwasserschiff festgestellt. Ich habe eine Stelle im letzten Winter freigelegt (s. beiliegendes Foto, der Ausschnitt mit unterschiedlichen Farben ist etwas 20cm groß). Ich kam dabei auf eine „graue“ Schicht, die sich nur sehr schwer schleifen ließ. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen EP-Anstrich handelt
Ein Osmose-Angebot einer professionellen Werft liegt mir auch vor (die Angebotssumme beläuft sich in etwa auf den Kaufpreis des Bootes). Ich habe daher den Entschluss gefasst, es alleine zu versuchen.
In ersten Schritt werde ich die Blasen aufbohren (Dremel mit einem entsprechend Fräser liegt schon bereit). Anschließend werde ich das Hartantifouling bis zur „grauen“ Schicht abschleifend.
Der Rumpf wird über die Wintermonate getrocknet und gespühlt.
Im nächsten Frühjahr erfolgt der Neuaufbau. Die Löcher werden mit Epoxy-Spachtel gefüllt.
Und was kommt danach?
Ein Weg ist bestimmt RELEST® - 470 MARINE –SEALER und anschließend RELEST® MARINE 522 AF – ECOSHIP (1 Schicht). Und dann mal schauen , ob sich in den Folgejahren noch weitere Bläschen zeigen.
Würde es das Boot noch mehr schützen, wenn ich die Produkte
• RELEST® Marine 340 EP -Guard HB oder
• RELEST® MARINE PROTECT 346/347 2K-EP- Multicoat mit Härter
verwenden würde? Mir ist schon klar, dass man evtl. die Feuchtigkeit einschließt.
Mein erklärtes Ziel ist es, dass ich die Osmose zumindest verlangsamen würde.
Vielleicht wärst du so freundlich, mir einen gangbaren Weg zu beschreiben:
• 1. Schritt: Produkt XYZ
• 2. Schritt …
Die Bestellmenge wäre für mich auch hilfreich.
Vielen Dank für deine Mühen.
Thomas
bild 1.jpgbild.jpg
Kommentar