Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Grundsätzlich ja,
aber es muss bei einem unbekannten AF immer ein Haftvermittler - C`s- Pvc-Vinyl dünne Lage gestrichen werden. Anschleifen macht auch durchaus Sinn. Haben wir aber ein Teflon-Antifouling auf dem Antrieb, dann muss es vorher beseitigt werden. Das funktioniert dann am besten mit der Beize Interstrip von International.
Das ist bei jedem Boot unterschiedlich. Wenn Du nicht sicher bist, mache 2 Anstriche, Wasserpass eine zusätzliche Lage wegen der Reinigung. Wenn der Primer nach 2 Jahren sichtbar wird, dann ist der Gleitbereich zu erkennen da dort der stärkste Abrieb erfolgt.
mein Boot war jetzt ca. 10 Wochen im Wasser. In dieser Zeit bin ich auch ca. 10 Stunden gefahren. Jetzt habe ich das Boot für den Urlaub aus dem Wasser geholt. Beim Ausslippen musste ich feststellen, das das Antifouling im vorderen Bereich bereits teilweise fehlt (siehe Bilder).
Für mich stellen sich folgende Fragen:
1. Was habe ich falsch gemacht? Ich habe entfettet, 1x Haftmittler und 2x Antifouling und den Wasserpass 3x mit ANtifouling gestrichen.
2. Wie muss ich diese Flächen behandeln? Einfach Antifouling drüberstreichen?
Hallo Claudia,
natürlich funktioniert das Fastline, er hat auch keinen Bewuchs, nur es löst sich mit den Resten des vorherigen Anstriches vom Untergrund, wie deutlich an der Farbe weiß zu sehen ist.
Hallo Rudolf,
- würde sich nur das Fastline lösen, dann hätten wir darunter die Farbe rotbraun vom Primer,
- löst sich der Primer vom Untergrund, dann hätten wir die Farbe von Micron darunter ,
- löst sich Micron Extra vom Untergrund, dann wäre darunter die Farbe grau von Primokon - Haftvermittler für Micron, da sonst kein Micron Extra direkt auf dem Gelcoat haften würde.
Zu sehen ist die Farbe weiß, das ist vermutlich der Gelcoat. Es wäre auch möglich dass es ein Gelshield ist, das hat die Farbe weiß oder helles grün. Wird aber auf ein Epoxyd wie das Gelshield ohne Haftvermittler Primokon ein Micron Extra Antifouling gestrichen, dann kommt es immer zu Ablösung.
Da bleibt nur die Lösung, leicht anschleifen, glätten und nochmals mit Fastline überstreichen.
ich möchte nun das Antifouling neu streichen. Ich habe nun einige weisse Flecken, wie oben auf den Bildern. Ich wollte nun das Antifouling komplett anschleifen und dann neues Fastline draufmachen.
Nun meine Fragen:
1. Soll ich an den weissen Flecken erst noch mit Hafsealer überstreichen? Wenn ja, kann ich den Haftsealer noch nehmen, den ich vor 1,5 Jahren bestellt habe denn ich habe noch Reste oder ist der zu alt?
2. Mit welcher Körnung muss ich anschleifen?
3. Kann ich jetzt schon das Fastline draufmachen oder muss dann anschließend gewassert werden?
Hallo Rudolf,
anschleifen mit 200 - 240 Körnung mit der Hand. Mir ist immer noch unklar was da als Erstanstrich gestrichen wurde,das sich die Schichten bis zum Gelcoat ablösen. Der Primer von uns haftet normalerweise auf Glas, Keramik, sogar angeblich bei einigen Kunden auf einen angeschliffenen VC-Antifouling. In diesen Fall nach dem schleifen dünn den Primer nur an den Ablösestellen, darf überlappen und dann wieder das Fastline streichen. Ich befürchte aber, wir haben da etwas darunter, wo wir mit weiteren Ablösungen rechnen müssen.
Grüße Friedrich
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar